Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG sucht sportlich begabte Kinder
Zusammen mit dem TSV Weilheim wird die VR-Talentiade-Sichtung am 03.02.2019 veranstaltet. Bei der VR-Talentiade- Sichtung am 03.02.2019 dürfen Mädchen und Jungen 2008 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der TSV Weilheim und die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Die Bilder vom Jugend-Herbstcamp 2018 sind Online - Ihr findet sie oben im Menü unter Herbstcamp 2018! |
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Hauptversammlung des Fördervereins 2018
Ort: Gaststätte Zur Post, Marktplatz 12, 73235 Weilheim an der Teck
Zeit: Donnerstag, 13.12.2018, 19:30 Uhr
Weiterlesen: Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins 2018
Nach einer sehr schweren Saison 2018/19 bei der ein Mix aus A- und B-Jugendspielern des TSW Weilheim in der A-Jugend Bezirksliga antraten,steht unsere A-Jugend diese Jahr vor einer noch schwierigeren Aufgabe.
Zu dem Abgang von drei Stammspielern, die in den aktiven Bereich der ersten und zweiten Herrenmannschaft des TSV W‘s aufrückten, fiel zu Beginn der Vorbereitung noch ein weiterer Spieler weg. Diese Abgänge kann der TSV diese Saison nicht einmal mit der Zusammenlegung derA- und B-Jugendspieler kompensieren. Aktuell umfasst der Kader sieben Spieler.
Trotz all der Personalsorgen zieht der “harte Kern“ die Vorbereitung durch. Mit zusammengelegten Trainingseinheiten der zweiten Herrenmannschaft und der A-Jugend wird schon jetzt an einer Integration der jungen Spieler in den aktiven Bereich gearbeitet.
Zum Download des Anmeldeformulars (2-seitiges PDF Dokument) geht es >>HIER<<
Anmeldung:
Anmeldeformular ausfüllen – per Post senden an:
Nicole Reehten, Bahnhofstr. 7/5, 73235 Weilheim an der Teck
oder scannen bzw. fotografieren und per Mail senden an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Mobil an 0174 971 81 02
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldeschluss ist der 06.10.2018,
bei Überbuchung entscheidet das Eingangsdatum.
Am Wochenende 18. + 19. August 2018 steht das Auftaktturnier im DHB-Pokal auf dem Programm. FRISCH AUF! trifft dabei in der 1. Runde samstags auf die HSG Konstanz. Das zweite Halbfinale lautet TSG Haßloch gegen HBW Balingen-Weilstetten. Das Turnier wird in einer Kooperation von FRISCH AUF! mit dem TSV Weilheim gemeinsam in der Lindach-Sporthalle in Weilheim/Teck ausgetragen. Die drei anderen Teilnehmer hatten eine Austragung in ihren Hallen zuvor abgelehnt. Sonntags wird dann sofort die 2. Runde ausgespielt, in dem auch in Weilheim die beiden Sieger der Samstagsspiele aufeinander treffen.
Hier findet sich die Saison 2019/20 des TSV Weilheim Abt. Handball mit allen vorhanden Berichten.
Viel Spaß beim Stöbern.
Hinten: Co-Trainer Timo Klein, Leander Banzhaf, Timo Höfert, Jakob Ulmer, Christo Kiriakidis, Marco Zaiser, Felix Kupferschmid, Trainer Marco Schill.
Vorne: Dan Stelzer, Kai Huber, Andreas Klöhn, Mark Sigel, Benedikt Schmid, Dominic Zettl, Karl-Friedrich Schumacher, Marco Fiedler.
Der Saisonstart für Weilheims Zweite rückt näher. Um gut gerüstet in das zweite Jahr Kreisliga A zu starten, hat Trainer Marco Schill mit seinen Jungs Ende Juni die Vorbereitung eingeläutet. Unter anderem standen Laufeinheiten für die Ausdauer, Kräftigungsübungen aber auch Ballsicherheit auf dem Programm.
Da man in der vorigen Saison im letzten Spiel noch den Klassenerhalt sichern konnte, liegt das Ziel dieses Jahr ganz klar darin, gar nicht erst ins hintere Drittel zu rutschen. Durch Verstärkung aus den eigenen Reihen der Weilheimer A-Jugend sollte diese Ziel durchaus möglich sein. Personelle Engpässe aufgrund der Urlaubszeit haben leider nur ein Testspiel zugelassen. Es zeigte sich aber das sehr viel Potenzial für die neue Saison da ist, welches durch weitere Trainingseinheiten auch abgerufen werden kann.
Über reichlich Unterstützung der Weilheimer Fans würde sich die Zweite bei den bald anstehenden Rundenspielen freuen.
Hinten: Co-Trainer Manuel Bauer, Johannes Negwer, Sebastian Martin, Calvin Hartmann, Patrick Seyferle, Josef Roth, Benjamin Banzhaf, Dan Stelzer.
Vorne: Trainer Michael Rehkugler, Timo Sigel, Jan Stark, Bernhard Illi, Oliver Latzel, Moritz Latzel, Andreas Klöhn, Dominik Klett, Co-Trainer Bernd Bierbaum.
Es fehlt: Leander Banzhaf.
Die erste Herrenmannschaft des TSV Weilheim beendete die erste Bezirksklassesaison 2018/19 nach dem Abstieg aus der Bezirksliga auf einem ernüchternden sechsten Tabellenplatz. Nach einem vielversprechenden Start in die Runde mit deutlichen Siegen gegen Mannschaften, die jedoch am Ende der Saison eher am Tabellenende zu finden waren, leistete sich die Mannschaft von Trainer Michael Rehkugler zu viele Leistungsschwankungen im weiteren Saisonverlauf. Auch der Ausfall von Spielmacher Maximilian Müller (Oberarmbruch) bereits nach dem zweiten Saisonspiel wog schwer. Der flinke Mittelmann überzeugte in der Saisonvorbereitung und machte mit seiner Schnelligkeit und Dynamik das Angriffsspiel deutlich variabler. Mit durchschnittlich 30 geworfenen Toren pro Spiel hat die Mannschaft sich in der Offensive im Gegensatz zu den vorherigen Spielzeiten zwar deutlich gesteigert. Allerdings musste man mit 28 Gegentoren im Durchschnitt auch mehr Treffer hinnehmen. Das war mitunter sicher auch dem verletzungsbedingten Ausfall von Torhüter Bernhard Illi geschuldet, der wegen einer Hüft-Op die erste Saisonhälfte verpasste. Am Ende musste man sich so mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben.
Vier Abgänge müssen die Roten nach der Saison kompensieren. Florian Braun (TSV Denkendorf) und Jakob Klein (VfL Kirchheim) suchen mit ihren neuen Vereinen in der Landesliga eine neue Herausforderung. Jakob Ulmer und Benedikt Schmid müssen aus beruflichen Gründen eine Handballpause einlegen.
Trotzdem stehen die Zeichen für die kommende Spielzeit auf Angriff. Mit vielversprechenden Neuzugängen will die Mannschaft um Kapitän Patrick Seyferle das Ziel Wiederaufstieg in die Bezirksliga möglich machen. Für Verstärkung im Rückraum sowie im Abwehrzentrum soll Sebastian Martin sorgen. Martin wechselt vom TSV Grabenstetten unter die Limburg und soll der Abwehr und dem Angriffsspiel mehr Stabilität und Durchschlagskraft verleihen. Außerdem konnte mit Johannes Negwer ein Oberligaerfahrener Spieler für die Halbrechts- sowie für die Rechtsaußenposition gewonnen werden. Er kommt vom TV Altbach zu den Weilheimern und wird die Mannschaft mit seiner Erfahrung und Qualität auf der rechten Seite verstärken.
Der dritte Neuzugang ist Torhüter Oliver Latzel vom VfL Kirchheim. Eigentlich wollte Latzel nach der letzten Saison beim VfL seine aktive Handballkarriere beenden. Er hat sich jedoch bereiterklärt den Roten während der Vorbereitung, auf Grund einer erneuten OP von Bernhard Illi, zwischen den Pfosten auszuhelfen. Das hat nicht nur sportlich, sondern auch menschlich so gut gepasst, dass man ihn überzeugen konnte die Mannschaft auch während der Saison dauerhaft zu unterstützen. Komplettiert werden die Neuzugänge durch Dan Stelzer und Andreas Klöhn aus dem eigenen Verein. Stelzer kommt aus der A-Jugend zur ersten Mannschaft nachdem er in der letzten Saison bereits bei der zweiten Mannschaft Erfahrungen im aktiven Handball sammeln konnte. Er soll langsam in die Mannschaft integriert werden und in der kommenden Runde im Rückraum weitere Spielpraxis sammeln. Andreas Klöhn wird aus der zweiten Mannschaft hochgezogen und wird das Team auf Linksaußen unterstützen.
Die Saisonvorbereitung verläuft bisher sehr positiv mit vielen erfolgreichen Testspielen, die vor allem dafür genutzt werden um die neuen Spieler in die Mannschaft und in die Abläufe zu integrieren. Auch abseits des Spielfelds stimmt es in der Mannschaft. Die neuen Spieler haben sich in kürzester Zeit eingelebt und passen perfekt ins Team. Die komplette Mannschaft freut sich auf eine erfolgreiche Runde mit einem großen gemeinsamen Ziel, das durch Einstellung, Kampf und mit dem vorhandenen Zusammenhalt und vor allem der gewohnt zahlreichen Unterstützung der Weilheimer Anhänger, möglich zu sein scheint.
Kader:
Tor: Bernhard Illi, Moritz Latzel, Oliver Latzel
Feld: Patrick Seyferle, Calvin Hartmann, Dominik Klett, Benjamin Banzhaf, Josef Roth, Jan Stark, Andreas Klöhn, Timo Sigel, Sebastian Martin, Johannes Negwer, Dan Stelzer, Leander Banzhaf.
Trainer und Co–Trainer:
Michael Rehkugler, Bernd Bierbaum, Manuel Bauer.
Abgänge:
Florian Braun (TSV Denkendorf), Jakob Klein (VfL Kirchheim), Alexander Späth, Timo Höfert (beide zweite Mannschaft), Maximilian Müller (verletzungsbedingte Pause), Jakob Ulmer, Benedikt Schmid (beide berufsbedingte Pause).
Zugänge:
Sebastian Martin (TSV Grabenstetten), Johannes Negwer (TV Altbach), Oliver Latzel (VfL Kirchheim), Andreas Klöhn (zweite Mannschaft), Dan Stelzer (eigene Jugend).
Hinten: Noémi Papp, Jenny Schade, Elisa Fischer, Eva Pflüger, Carla Fischer, Lilien Morgenstern, Cindy Doll.
Vorne: Xenia Veith, Cindy Braun, Viktoria Slavulj, Celine Schmid, Katharina Karban, Trainer Manuel Bauer.
Es fehlen: Julia Koser, Hanna Schumacher
Die zweite Damenmannschaft des TSV Weilheims schloss die letzte Saison mit dem 11. Tabellenplatz ab. Leider war dies keine erfolgreiche Saison, was teilweise an personellen Bedingungen lag. Allerdings startet die Mannschaft schon seit Juni 2019 motiviert und mit neuen Jugendspielerinnen in der Vorbereitung durch.
In die aktuelle Saison 19/20 durften die Damen mit neuem Trainer starten. Manuel Bauer erklärte sich dazu bereit, die Vorbereitung mit anzutreten. Das Training, welches zweimal pro Woche stattfand, ging dabei auf grundlegende Merkmale des Handballs ein. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Jugendspieler an den aktiven Bereich herangeführt und gleichzeitig nicht mit reinem Athletiktraining überstrapaziert werden. Auch bei Hallenschließung fand ein Lauf- oder Krafttraining in der Natur statt. Leider ist schon im Voraus klar, dass Manuel uns Ende September aufgrund des Studiums als Trainer wieder verlassen wird. Jedoch hat er uns in dieser kurzen Zeit schon einiges für die kommende Saisonmitgegeben und somit sich ein großes Dankeschön verdient.
Durch die vielen Neuzugänge aus der Jugend hat die Zweite Damenmannschaft an viel Wert gewonnen. Die Jugendspielerinnen müssen nun viel Spielpraxis sammeln und sich auf die härtere Spielweise der Damen vorbereiten. Das Ziel ist es nun, zusammen als junge gemischte Mannschaft zu zeigen, was alles möglich ist. Mit viel Biss und Anstrengung wird es uns gelingen, das erste Spiel am 14. September 2019 gegen Vaihingen 2 erfolgreich anzutreten. Man darf sich auf eine spannende und hoffentlich siegreiche Saison freuen.
Wir hoffen auf eine verletzungsfreie Runde und eine großartige Unterstützung der Weilheimer Fans.