Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen finden die Weilheimer Handballer zurück in die Erfolgsspur. Mit einem 40:20 Kantersieg gegen die zweite Mannschaft des Team Esslingen klettern die Weilheimer auf den dritten Tabellenplatz.
Die Jungs um Trainer Michael Rehkugler legten los wie die Feuerwehr. Durch zwei Tore von Sigel und Braun ging man in der dritten Spielminute mit 3:0 in Führung. Durch engagierte Abwehrarbeit und schnelle Gegenstöße erhöhten die Roten bereits in der 7. Spielminute auf 6:1. Der Esslinger Coach Thomas Freiwald sah sich früh zu seiner ersten Auszeit gezwungen um seine Mannschaft neu einzustellen – ohne Erfolg. Die Weilheimer hielten weiter an ihrem Tempospiel fest und konnten beim 16:6 (22.) durch Dominik Klett erstmals mit zehn Toren in Führung gehen. Beim Stand von 20:9 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein ähnliches Bild ab wie in der ersten. Gestützt durch eine starke Abwehr fanden die Gäste kaum Lösungen in ihrem Angriffsspiel und wurden dadurch zu schwierigen Abschlüssen gezwungen. Falls mal ein Ball den Weg aufs Weilheimer Tor fand, war dies zudem meist sichere Beute des stark aufgelegten Moritz Latzel. In der 39. Minute betrug der Vorsprung bereits 17 Tore Unterschied. Trainer Micheal Rehkugler konnte allen Spielern Einsatzzeiten gewähren. Vorallem der für den verletzten Maximilian Müller in den Kader berufene Jakob Ulmer bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Der Youngster erzielte in den verbleibenden 15 Spielminuten vier Tore und krönte seine Leistung mit dem Treffer zum 40:20 Endstand.
Für die Weilheimer Handballer geht es bereits am Dienstag um 20.30 Uhr bei der SG Hegensberg-Liebersbronn 3 im Bezirkspokal weiter, ehe man am Sonntag zur ungewohnten Anwurfszeit um 12.30 Uhr beim TSV Neuhausen 2 gastiert.
TSV Weilheim: Latzel; L. Banzhaf (2), Roth (2), Sigel (6), Klein (3), Braun (2), B. Banzhaf (3), Seyferle (1), Klett (12/4), Späth, Ulmer (4), Stark (2), Hartmann (3).
TEAM Esslingen 2: Ernst, J. Harrer (5), Fehrlen (5), M. Harrer (2), Gehring (3), Maier (1), Weiss, Schückler (1), Walter, Gimoussiakakis (1), Raumer (2), Ulrich.