Am vergangenen Samstag musste sich der TSV Weilheim gegen Lokalrivale SG Lenningen mit 12:26 geschlagen geben und verliert somit das zweite und letzte Lokalderbyder Saison.

Schon zu Beginn der Partie setzte sich die SG ab und erschwerte es den Damen des TSV ins Spiel zu finden. Vor allem aus dem Rückraum gelang der SG immer wieder der Torabschluss. Weilheim hingegen zeigte eine miserable Trefferquote und konnte auch in der Abwehr nicht gegen die Gäste anhalten. Einziger Lichtblick aus Weilheimer Sicht ist in dieser Phase Torhüterin Ioanna Kiriakidis die sowohl einen 7-Meter, als auch einige Treffer aus dem Rückraum und von den Außenpositionen entschärfen konnte. Nach 9 Spielminuten und einem Spielstand von 1:5 aus Weilheimer Sicht griff Trainer Andreas Klöhn mit einer Auszeit ins Spielgeschehen ein und versuchte seine Mannschaft wach zu rütteln. Leider scheiterte dieser Versuch und die Spielgemeinschaft aus Lenningen erzielte 3 Treffer in Folge. Erst nach 11 Spielminuten erzielte Lisa Attinger das 2. Tor für Weilheim. In der 17. Spielminute versuchte Trainer Andreas Klöhnerneut das Spiel durch eine Auszeit in die richtige Bahn zu leiten. Doch auch dieser Versuch zeigte nur bedingt Wirkung und die Gastgeberinnen konnten den Abstand nicht verringern.
Beim Spielstand 6:15 wurden die Seiten gewechselt. Doch auch die Halbzeitpause, die das Trainergespann Klöhn/Kiriakidis nutzen wollte, um die Mannschaft für die 2. Halbzeit besser vorzubereiten, zeigte keine Wirkung. Weilheims Damen konnten ihre Leistung nicht verbessern und so bot sich den Zuschauern in der 2. Halbzeit kein besseres Spiel als in den ersten 30 Minuten. Während Lenningen weiterhin von jeder Position Treffer erzielte, gab es von Weilheims Seite viele Fehlwürfe und technische Fehler. Mit 12:26 endete das Spiel schließlich zugunsten der SG Lenningen, die nun auf dem 5. Tabellenplatz steht, während Weilheim sich mit dem 10. Platz zufrieden geben muss.
Das Fazit nach Spielende ist für Weilheim ernüchternd: die dringend benötigten Punkte, konnten nicht eingefahren werden. Trotz allem blickt Trainer Andreas Klöhnnach dem Spiel positiv in die Zukunft und ermutigt die Mannschaft nach vorne zu schauen. Am nächsten Sonntag spielt der TSV Weilheim gegen den TV Nellingen und muss dort die vorhandene Leistung abrufen, um die dringend benötigten Punkte einzufahren. Die SG Lenningen trifft am nächsten Wochenende auf den HC Wernau.

TSV Weilheim: Kiriakidou; Fischer, Ulmer (1), Sigel, Attinger (3), Glaab, Moll (2), Chrobak, Schober (4), Reichle (1), Bachofer, Pflüger, Heid (1)

SG Lenningen: Susset, Turinsky; A. Schmid (3), S. Schmid, Maier (2), Ringelspacher (1), Tegethoff (4), Kazmaier, Schilling (5), Wannenwetsch (6/4), Wahlicht (4), Schur (1)