Damen 1 revanchieren sich für Hinspielpleite

Am vergangenen Samstag konnte die 1. Damenmannschaft des TSV Weilheim den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren. Gegen die Landesligareserve des TB Neuffen gewannen die Weilheimerinnen mit 24:27.

Obwohl der TB Neuffen 2 in der Tabelle deutlich besser da steht, war man auf Weilheimer Seite gewillt auch im neuen Jahr wieder doppelt zu punkten, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren. Dementsprechend motiviert startete die Mannschaft ins Spiel. Von Anfang an wurde das Spiel von den beiden Abwehrreihen bestimmt und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Viele vergebene Torchancen auf beiden Seiten sorgten dafür, dass die Partie nach 20 Minuten beim Stand von 7:7 immer noch sehr ausgeglichen war. Dann kamen die TSV-Damen immer besser ins Spiel und konnten sich bis zur Halbzeit einen 10:14- Vorsprung herausspielen. Dennoch appellierte Trainer Christo Kiriakidis in der Pause an seine Mannschaft, sich in der Abwehr wieder konsequenter abzustimmen und im Angriff die eigenen Chancen noch besser zu nutzen, um den Vorsprung weiter auszubauen.

Zu Beginn der 2. Hälfte stellten die Gastgeberinnen auf eine 5:1-Deckung um, brachten damit das Angriffsspiel der Weilheimerinnen ins Stocken und konnten beim Stand von 13:15 (35.) den Anschluss wieder herstellen. Doch auch das beeindruckte die Damen des TSV nur kurz, fanden sie mit der Zeit doch immer wieder gute Lösungen gegen die offensivere Deckung des TB Neuffen. Schön ausgespielte Spielhandlungen sorgten weiterhin für Torerfolge von allen Positionen. So konnten die Weilheimer Damen ihren Vorsprung bis zum Spielende verwalten und feierten am Ende verdient den 24:27-Erfolg.

Jetzt gilt es das positive Gefühl in das erste schwere Heimspiel im neuen Jahr mitzunehmen. Am kommenden Samstag ist dann nämlich der aktuell zweitplatzierte Neuhausen zu Gast in der Lindachsporthalle.

TSV Weilheim: Braun – Ulmer (5), Glaab (4), Sigel, Moll (5/1), Schober (3), Attinger (2), Reichle (1), Chrobak (1), Heid (6)

TB Neuffen 2: Kenntner, Pfäffle – Geiß (3), Wagner (1), Zeller (7/4), Weiss, Hochmuth (4), Bauder, Feucht (6), Schwer, Moll, Mönch (3)