Hinten: Co-Trainer Manuel Bauer, Johannes Negwer, Sebastian Martin, Calvin Hartmann, Patrick Seyferle, Josef Roth, Benjamin Banzhaf, Dan Stelzer.
Vorne: Trainer Michael Rehkugler, Timo Sigel, Jan Stark, Bernhard Illi, Oliver Latzel, Moritz Latzel, Andreas Klöhn, Dominik Klett, Co-Trainer Bernd Bierbaum.
Es fehlt: Leander Banzhaf.
Saisonausblick 2019/20
Die erste Herrenmannschaft des TSV Weilheim beendete die erste Bezirksklassesaison 2018/19 nach dem Abstieg aus der Bezirksliga auf einem ernüchternden sechsten Tabellenplatz. Nach einem vielversprechenden Start in die Runde mit deutlichen Siegen gegen Mannschaften, die jedoch am Ende der Saison eher am Tabellenende zu finden waren, leistete sich die Mannschaft von Trainer Michael Rehkugler zu viele Leistungsschwankungen im weiteren Saisonverlauf. Auch der Ausfall von Spielmacher Maximilian Müller (Oberarmbruch) bereits nach dem zweiten Saisonspiel wog schwer. Der flinke Mittelmann überzeugte in der Saisonvorbereitung und machte mit seiner Schnelligkeit und Dynamik das Angriffsspiel deutlich variabler. Mit durchschnittlich 30 geworfenen Toren pro Spiel hat die Mannschaft sich in der Offensive im Gegensatz zu den vorherigen Spielzeiten zwar deutlich gesteigert. Allerdings musste man mit 28 Gegentoren im Durchschnitt auch mehr Treffer hinnehmen. Das war mitunter sicher auch dem verletzungsbedingten Ausfall von Torhüter Bernhard Illi geschuldet, der wegen einer Hüft-Op die erste Saisonhälfte verpasste. Am Ende musste man sich so mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben.
Vier Abgänge müssen die Roten nach der Saison kompensieren. Florian Braun (TSV Denkendorf) und Jakob Klein (VfL Kirchheim) suchen mit ihren neuen Vereinen in der Landesliga eine neue Herausforderung. Jakob Ulmer und Benedikt Schmid müssen aus beruflichen Gründen eine Handballpause einlegen.
Trotzdem stehen die Zeichen für die kommende Spielzeit auf Angriff. Mit vielversprechenden Neuzugängen will die Mannschaft um Kapitän Patrick Seyferle das Ziel Wiederaufstieg in die Bezirksliga möglich machen. Für Verstärkung im Rückraum sowie im Abwehrzentrum soll Sebastian Martin sorgen. Martin wechselt vom TSV Grabenstetten unter die Limburg und soll der Abwehr und dem Angriffsspiel mehr Stabilität und Durchschlagskraft verleihen. Außerdem konnte mit Johannes Negwer ein Oberligaerfahrener Spieler für die Halbrechts- sowie für die Rechtsaußenposition gewonnen werden. Er kommt vom TV Altbach zu den Weilheimern und wird die Mannschaft mit seiner Erfahrung und Qualität auf der rechten Seite verstärken.
Der dritte Neuzugang ist Torhüter Oliver Latzel vom VfL Kirchheim. Eigentlich wollte Latzel nach der letzten Saison beim VfL seine aktive Handballkarriere beenden. Er hat sich jedoch bereiterklärt den Roten während der Vorbereitung, auf Grund einer erneuten OP von Bernhard Illi, zwischen den Pfosten auszuhelfen. Das hat nicht nur sportlich, sondern auch menschlich so gut gepasst, dass man ihn überzeugen konnte die Mannschaft auch während der Saison dauerhaft zu unterstützen. Komplettiert werden die Neuzugänge durch Dan Stelzer und Andreas Klöhn aus dem eigenen Verein. Stelzer kommt aus der A-Jugend zur ersten Mannschaft nachdem er in der letzten Saison bereits bei der zweiten Mannschaft Erfahrungen im aktiven Handball sammeln konnte. Er soll langsam in die Mannschaft integriert werden und in der kommenden Runde im Rückraum weitere Spielpraxis sammeln. Andreas Klöhn wird aus der zweiten Mannschaft hochgezogen und wird das Team auf Linksaußen unterstützen.
Die Saisonvorbereitung verläuft bisher sehr positiv mit vielen erfolgreichen Testspielen, die vor allem dafür genutzt werden um die neuen Spieler in die Mannschaft und in die Abläufe zu integrieren. Auch abseits des Spielfelds stimmt es in der Mannschaft. Die neuen Spieler haben sich in kürzester Zeit eingelebt und passen perfekt ins Team. Die komplette Mannschaft freut sich auf eine erfolgreiche Runde mit einem großen gemeinsamen Ziel, das durch Einstellung, Kampf und mit dem vorhandenen Zusammenhalt und vor allem der gewohnt zahlreichen Unterstützung der Weilheimer Anhänger, möglich zu sein scheint.
Kader:
Tor: Bernhard Illi, Moritz Latzel, Oliver Latzel
Feld: Patrick Seyferle, Calvin Hartmann, Dominik Klett, Benjamin Banzhaf, Josef Roth, Jan Stark, Andreas Klöhn, Timo Sigel, Sebastian Martin, Johannes Negwer, Dan Stelzer, Leander Banzhaf.
Trainer und Co–Trainer:
Michael Rehkugler, Bernd Bierbaum, Manuel Bauer.
Abgänge:
Florian Braun (TSV Denkendorf), Jakob Klein (VfL Kirchheim), Alexander Späth, Timo Höfert (beide zweite Mannschaft), Maximilian Müller (verletzungsbedingte Pause), Jakob Ulmer, Benedikt Schmid (beide berufsbedingte Pause).
Zugänge:
Sebastian Martin (TSV Grabenstetten), Johannes Negwer (TV Altbach), Oliver Latzel (VfL Kirchheim), Andreas Klöhn (zweite Mannschaft), Dan Stelzer (eigene Jugend).