Hinten: Nadine Saida, Kathrin Ulmer, Heike Schrägle, Stephanie Attinger, Michaela Ruml, Hanna Barner, Ulla Diez, Carolin Schmid.
Vorne: Tanja Bachofer, Anne Fetzer, Annika Hofmann, Maike Sigel, Stephanie Schwarz, Franziska Schmid, Lisa Attinger, Trainer Martin Weiß.
Es fehlen: Simone Albert, Julia Gutbrod, Katja Gall und Nicole Schmid.
Am Ende der letzten Saison stand die Damenmannschaft auf einem unglücklichen 8. Platz. Das Saisonziel, im oberen Drittel dabei zu sein, wurde somit verfehlt. Doch in der Bezirksliga ging es denkbar knapp her und mit 2 zusätzlichen Siegen wäre bereits Platz 4 in Aussicht gewesen. Vor allem die beiden verlorenen Spiele gegen den Lokalrivalen des TSV Owen haben dabei ihre Spuren in den Köpfen der Spielerinnen hinterlassen. Dass das Ziel durchaus erreichbar gewesen wäre, wurde in den meisten Spielen zeitweilig auch gezeigt, jedoch fehlte es an Konstanz.
In der Saison 2014/15 ist das Ziel der Mannschaft um Trainer Martin Weiß, die guten Phasen deutlich zu verlängern und auf und neben dem Spielfeld Teamgeist zu demonstrieren. Das ist die Mannschaft auch den Zuschauern schuldig. Der Kader ist mit 13 Spielerinnen relativ klein. Leider sind einige Abgänge zu verzeichnen: Julia Kerssens und Sabrina Fischer haben die Handballschuhe zwar nicht ganz an den Nagel gehängt, sich aber aus der Damenmannschaft verabschiedet. Julia Gutbrodist zurzeit in Australien und wird erst nach Saisonstart zurückkommen. Wann sich Katja Gall nach ihrer Babypause zurückmeldet ist noch unsicher. Sowohl bei Kathrin Ulmer als auch bei Franziska Schmid steht die Entscheidung des Studienorts noch aus. Umso erfreulicher, dass Ulla Diez nach langer Verletzungspause wieder zurückkehrt. Hanna Barner und Nicole Schmid wechseln nach Weilheim.
Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung ist gut und das Turnier in Owen hat gezeigt, dass viel Potential in der Mannschaft steckt. Bis zu Saisonbeginn gilt es, das auch abrufen zu können. Ein Schwerpunkt dabei ist die Abwehrarbeit, die in der kommenden Saison deutlich flexibler gestaltet werden soll. Im Angriff gilt es, die Chancenverwertung zu verbessern und nicht so schnell den Kopf zu verlieren.
Die Unterstützung der Zuschauer der letzten Saison war super und wir hoffen, dass das noch getoppt werden kann. Wir freuen uns auf einen guten Start und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast |
21.09.14 | 17:00 | TSV Urach | TSV Weilheim |
27.09.14 | 18:00 | SG Esslingen | TSV Weilheim |
05.10.14 | 15:00 | TSV Weilheim | HSG Leinf./Echterd. 2 |
18.10.14 | 20:00 | TSV Weilheim | HC Wernau 2 |
26.10.14 | 17:00 | TSV Owen | TSV Weilheim |
08.11.14 | 16:30 | TSV Wolfschlugen 2 | TSV Weilheim |
15.11.14 | 20:00 | TSV Weilheim | SG Lenningen |
22.11.14 | 17:30 | HSG Ebersbach/Bünzw. 2 | TSV Weilheim |
29.11.14 | 18:00 | TSV Weilheim | TG Nürtingen 2 |
06.12.14 | 16:30 | HT Uhingen/Holzhausen | TSV Weilheim |
13.12.14 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Köngen |
10.01.15 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Urach |
24.01.15 | 18:00 | TSV Weilheim | SG Esslingen |
31.01.15 | 16:00 | HSG Leinf./Echterd. 2 | TSV Weilheim |
07.02.15 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Owen |
01.03.15 | 11:30 | HC Wernau 2 | TSV Weilheim |
14.03.15 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Wolfschlugen 2 |
21.03.15 | 18:00 | SG Lenningen | TSV Weilheim |
28.03.15 | 18:00 | TSV Weilheim | HSG Ebersbach/Bünzw. 2 |
11.04.15 | 15:45 | TG Nürtingen 2 | TSV Weilheim |
18.04.15 | 18:00 | TSV Weilheim | HT Uhingen/Holzhausen |
25.04.15 | 17:30 | TSV Köngen | TSV Weilheim |
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast |
27.09.14 | 20:00 | TSV Weilheim | TSV Dettingen/Erms 2 |
03.10.14 | 17:00 | SKV Unterensingen 2 | TSV Weilheim |
05.10.14 | 17:00 | TSV Weilheim | TSV Wolfschlugen 2 |
11.10.14 | 20:00 | TSV Owen | TSV Weilheim |
01.11.14 | 20:00 | TV Altbach | TSV Weilheim |
08.11.14 | 20:00 | HT Uhingen/Holzhausen | TSV Weilheim |
22.11.14 | 19:30 | HSG Ebersbach/Bünzw. | TSV Weilheim |
29.11.14 | 20:00 | TSV Weilheim | SG Lenningen |
06.12.14 | 20:00 | TSV Denkendorf | TSV Weilheim |
13.12.14 | 20:00 | TSV Weilheim | SG Hegensberg/Liebersbr. |
10.01.15 | 20:00 | TSV Weilheim | VfL Kirchheim |
17.01.15 | 17:45 | TSV Dettingen/Erms 2 | TSV Weilheim |
24.01.15 | 20:00 | TSV Weilheim | SKV Unterensingen 2 |
31.01.15 | 18:00 | TSV Wolfschlugen 2 | TSV Weilheim |
07.02.15 | 20:00 | TSV Weilheim | TSV Owen |
21.02.15 | 19:30 | VfL Kirchheim | TSV Weilheim |
07.03.15 | 20:00 | TSV Weilheim | TV Altbach |
14.03.15 | 20:00 | TSV Weilheim | HT Uhingen/Holzhausen |
28.03.15 | 20:00 | TSV Weilheim | HSG Ebersbach/Bünzw. |
11.04.15 | 20:00 | SG Lenningen | TSV Weilheim |
18.04.15 | 20:00 | TSV Weilheim | TSV Denkendorf |
25.04.15 | 19:30 | SG Hegensberg/Liebersbr. | TSV Weilheim |
Hinten: Co-Trainer Florian Mauch, Timo Sigel, Dominic Zettl, Patrick Auweter, Bernhard Bendl, Benny Banzhaf, Fabian Zettl, Dominik Klett.
Vorne: Torwarttrainer Bernd Bierbaum, Patrick Seyferle, Florian Braun, Markus Mayer, Bernhard Illi, Calvin Hartmann, Timo Klein, Trainer Alen Dimitrijevic, Physiotherapeutin Manuela Freygang.
Es fehlen: Sebastian Sigel, Marcel Steinke.
Eine große Spielerfluktuation blieb vor dieser Saison aus. Top-Torjäger Timmy Hiller (zum HC Wernau) und Alexander Müske (zu FA Göppingen 2) zwei wichtige Spieler. Die Verantwortlichen verzichteten bewusst darauf, externen Ersatz zu verpflichten. Vielmehr sollen die Abgänge vereinsintern kompensiert werden. Aus der eigenen A-Jugend kommend, zählt Rückraumspieler Calvin Hartmann nun fest zum Kader der „Ersten“. Weiterhin ersetzt Markus Mayer Alexander Müske auf der Torhüterposition. Neben Markus Mayer rücken mit Timo Sigel und Bernhard Bendl zwei weitere Spieler aus der zweiten Herrenmannschaft in die „Erste“ auf. Alle Spieler zählten schon in der vergangenen Saison zum erweiterten Kader und kamen zu Pflichtspieleinsätzen. Zudem gehört Patrick Auweter nach absolviertem Auslandsstudium wieder der Mannschaft an. Der wohl tiefgreifendste Wechsel wurde auf der Trainerposition vollzogen: Nach zwei erfolgreichen Jahren beschlossen der TSV Weilheim und Thomas Burger die Zusammenarbeit zu beenden. Thomas Burger ist nun verantwortlich für die Oberliga-Reserve von Frisch Auf! Göppingen. Der neue Trainer der Weilheimer ist ein Altbekannter: Alen Dimitrijevic. „Alen kennt den Verein, die Spieler und betritt somit kein Neuland“, ist Vorstand Roland Bendl überzeugt, den Richtigen gefunden zu haben. Bereits vor vier Jahren lenkte er die Geschicke des TSV Weilheim, eher er Trainer beim Oberligisten TSV Wolfschlugen wurde. In der vergangenen Saison leitete er die Jugendmannschaften seines Heimatvereins TSV Zizishausen. Unterstützt wird Dimitrijevic von Florian Mauch der künftig als Co-Trainer fungieren wird. Bernd Bierbaum bleibt dem TSV Weilheim in seiner Funktion als Torwarttrainer erhalten. Physiotherapeutin Manuela Freygang komplettierten den Weilheimer Betreuerstab.
Die Weilheimer Verantwortlichen setzen bewusst auf die eigene Jugend. Externe Neuzugänge wurden nicht verpflichtet. Umso wichtiger wird es sein, die Abgänge von Hiller und Müske mannschaftsintern zu kompensieren, dazu muss die Mannschaft noch enger zusammenrücken. Vor diesem Hintergrund legte Trainer Dimitrijevic in der Vorbereitung großen Wert auf teambildende Maßnahmen: dazu gehörten eine Höhlenwanderung, ein Sommerbiathlon im Vereinsheim des Weilheimer Schützenvereins SV Tell, sowie gemeinsame Teamabende und das Schauen der Fußballweltmeisterschaft.
In den vergangenen beiden Spielzeiten erreichte der TSV Weilheim stets einen Platz im obersten Tabellenviertel. Und auch in dieser Saison hat sich die Mannschaft ambitionierte Ziele gesetzt: „Wir wollen uns am Ende der Saison wieder auf einem der Plätze eins bis vier wiederfinden“, so Dimitrijevic. Angesichts der erfolgsversprechenden Vorbereitung ist das ein realistisches Ziel. Ohne Zweifel besitzt die Mannschaft das Potenzial um die vorderen Plätze mitzuspielen. Und dennoch: die Bezirksliga bleibt auch in diesem Jahr eine unberechenbare Liga. Die Leistungsdichte ist weiter gewachsen. Es gibt eine Fülle an Mannschaften, die das Potenzial besitzen ebenfalls auf einem der vorderen Tabellenplätzen zu landen. Allen voran der Landesliga-Absteiger HT Uhingen-Holzhausen.
Die aktuelle Spielrunde ist ohne Zweifel eine besondere und birgt enorme Brisanz, denn erstmals seit vielen Jahren spielen wieder alle vier Vereine der Teckregion in derselben Liga. Nachdem in der letzten Saison bereits die Lokalderbys gegen die SG Lenningen und den TSV Owen absolute Highlights waren, dürfen sich die Weilheimer Anhänger zudem auf die Partien gegen den VfL Kirchheim (Absteiger aus der Landesliga) freuen.
Wie in den vergangen Jahren hoffen die Spieler um Kapitän Dominik Klett auch in diesem Jahr auf die gewohnt lautstarke und zahlreiche Unterstützung der Weilheimer Fans. Nicht nur in den Lokalderbys können sie den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Zugänge: Patrick Auweter (Auslandsstudium), Bernhard Bendl, Timo Sigel (beide Herren II), Calvin Hartmann (eigene Jugend)
Abgang: Timmy Hiller (HC Wernau), Alexander Müske (FA Göppingen 2)
Saisonziel: Oberes Mittelfeld
… die Knochen geordnet und auf ein Neues!
Nach dem Aufstieg von unserem Hansi Pietsch zum Cheftrainer staunten manche nicht schlecht über die ‚neue‘ Trainingsarbeit: In der vorigen Spielzeiten hatte sich immer wieder gezeigt, dass uns ‚Alten‘ gegen Spielende gegenüber den jüngeren Alten die Puste ausging. An diesem Punkt und mit neuen Trainingsinhalten starteten die Spieler in die Vorbereitung und in eine neue Saison. Auch wenn wir uns in den meisten Spielen als moralische Sieger sahen, sprangen am Ende dennoch zu wenig Punkte raus …
Doch wir lassen uns nicht unterkriegen – auch in dieser Saison sind wir wieder heiß und wollen gepflegten und erfolgreichen Handball liefern. Da um uns herum leider immer mehr Jungsenioren-Mannschaften wegbrechen, wird es in diesem Jahr erstmals eine Doppelrunde geben – wir sind gespannt was uns hier erwartet.
Auch die Ü40-Runde ist wieder fest eingeplant – der ideale Tummelplatz für unsere Quereinsteiger, die trotz fortgeschrittenem Alter eine tolle Entwicklung hingelegt haben.
Wie jedes Jahr warten wir auf „Nachwuchs“ aus den aktiven Mannschaften, aber mit Ausnahme eines Rückkehrers wohl leider wieder vergeblich. So gilt es wieder die Knochen ordnen, die Leiber tapen und die (noch echten!) Zähne zusammenzubeißen.
Die Saisonziele sind wieder klar definiert: Die Leistungen aus der vergangenen Spielzeit verbessern und vor allem viel Spaß in einer tollen Gemeinschaft.
Generell freuen wir uns über jeden „Neuzugang“ und Quer- oder Wieder-Einsteiger, der unsere lustige und erfolgshungrige Truppe verstärken möchte. Wir sehen uns dann freitagabends beim Training in der Lindach-Halle!
Wir sind "Atemlos!!!" ...
... und haben trotzdem immer im Kopf: "Die Hölle morgen früh ist mir egal".
Unter diesem Motto hat sich diese Saison seit langem wieder eine AD-Mannschaft ("Attraktive Damen", Ü30) zusammengefunden.
Der Mix der Spielerinnen ist super: Neben Wiedereinsteigerinnen und aktiven Spielerinnen sind auch schon Youngsters mit dabei - denn wir wissen alle, dass Nachwuchsarbeit sehr wichtig ist. Bereits in den ersten Trainingseinheiten hat sich gezeigt, dass zwar der Spaß eindeutig im Vordergrund steht, aber es trotzdem Jede noch wissen will und es geht immer mit Ehrgeiz zur Sache.
Die Trainingszeit am Freitagabend macht ein anschließendes Zusammensitzen, auch mit den Jungsenioren, möglich und es bleibt zum Glück das ganz Wochenende, um sich von der Anstrengung zu erholen.
Leider kommt aufgrund zu weniger Mannschaftsmeldungen keine offizielle Spielrunde 2014/15 zustande. Wir werden deshalb versuchen den ein oder anderen Gegner für ein Trainingsspiel oder ein kleines Turnier zu finden.
Wir freuen uns natürlich über Jede, die Spaß am Handball und der 3. Halbzeit hat und gerne bei uns dabei sein möchte!