Morgen bestreitet der TSV Weilheim sein letztes Heimspiel der laufenden Saison. Zu Gast ist der akut abstiegsgefährdete TSV Denkendorf. Anwurf ist um 20 Uhr. Ganz der Tradition lädt die Handballabteilung des TSV Weilheim nach dem letzten Heimspiel der Saison zur 1-Euro-Party ein.

Unfassbar, so ein Spiel hatten die Weilheimer noch nicht erlebt. Nach einer Galahalbzeit verspielte der TSV Weilheim gegen die SG Lenningen einen sieben Tore Vorsprung. Im Hochgefühl von 30 brillanten Minuten zerfiel die Mannschaft von Trainer Alen Dimitrijevic in der zweiten Halbzeit in alle Einzelteile. Dass sich der TSV Weilheim so aus dem Spielrhythmus bringen lässt, hätte nach Halbzeit eins niemand in der Lenninger Sporthalle für möglich gehalten. Die SG Lenningen zeigte eine Wahnsinnsmoral. Die Weilheimer waren hingegen nicht mehr präsent. In der Abwehr agierte der TSV Weilheim bei weitem nicht mehr so giftig und aggressiv, wie gewöhnlich und im Angriff lief nichts mehr zusammen. Unter der Woche versuchten die Weilheimer die schmerzliche Niederlage zu verdauen. Weilheims Trainer Dimitrijevic war es wichtig, das Positive herauszuarbeiten: „Die Niederlage ist natürlich hart. Wir haben das Spiel aufgrund fehlender Disziplin verloren, dennoch war nicht alles schlecht. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir eine überragende Leistung gezeigt. Ich hoffe wir haben aus der Niederlage gelernt.“
Morgen gastiert der Tabellenvorletzte TSV Denkendorf in Weilheim. Für die Denkendorfer geht es noch um alles. Eine Niederlage würde wahrscheinlich den Abstieg besiegeln. Der TSV Weilheim erwartet, dass die Gäste eine entsprechend kompromisslose Gangart an den Tag legen werden.
Das letzte Heimspiel ist auch immer mit Abschied verbunden. So wird die Partie am Samstag für Timo Klein und Bernhard Bendl das letzte Spiel vor heimischem Publikum sein. Beide Spieler beenden ihre Karrieren nach der Saison.

TSV Weilheim: Illi, Mayer – Auweter, Zettl, T. Sigel, Klein, Bendl, Braun, Banzhaf, Seyferle, Hartmann, Klett, S. Sigel.