Nach erfolgreichem Saisonauftakt steht für den TSV Weilheim Teil zwei der „englischen Woche“ an: Zunächst gastiert der TSV am „Tag der Deutschen Einheit“ beim SKV Unterensingen 2 und zwei Tage später empfangen die Weilheimer die Reservemannschaft des TSV Wolfschlugen. Spielbeginn ist jeweils um 17 Uhr.
„Das wichtigste ist, dass wir gewonnen haben“, so Weilheims Trainer Dimitrijevic. Die Abwehrreihe des TSV Weilheim stand felsenfest, jedoch offenbarte das Angriffsspiel noch einige Verbesserungspotenziale. Dem TSV Weilheim bleiben zwei Trainingseinheiten, vor der Partie gegen den SKV Unterensingen 2, um sich in diesem Bereich zu verbessern.
Der SKV Unterensingen 2 ist neben dem TSV Dettingen/Erms 2 der andere Aufsteiger in die Bezirksliga. Die Unterensinger Reserve startete mit einem Unentschieden gegen den TSV Denkendorf in die Saison und kassierte am vergangenen Wochenende eine klare 24:33-Niederlage gegen den VfL Kirchheim. Der SKV Unterensingen 2 ähnelt in der Spielweise den Dettingern. Dreh- und Angelpunkt des Unterensinger Offensivspiels ist der linke Rückraum. Auf ihn ist das Angriffsspiel ausgelegt.
Die Wolfschlugener Reserve hingegen verfügt über eine homogene Mischung aus einerseits erfahrenen, routinierten Spielern und andererseits jungen, technisch gut ausgebildeten Nachwuchsspielern. Zu Saisonauftakt setzte es gegen die SG Lenningen eine deutliche Pleite. Doch am vergangenen Wochenende revanchierten sich die „Hexabanner“ mit einem Sieg bei der SG Hegensberg/Liebersbronn.
Unabhängig vom Gegner verlangt Weilheims Trainer Dimitrijevic zwei Siege aus diesen Partien: „Wenn wir unser Saisonziel erreichen und unter die ersten vier Mannschaften kommen wollen, dürfen wir uns gegen diese Mannschaften keine Ausrutscher erlauben“.
TSV Weilheim: Illi, Mayer – Auweter, Steinke, D. Zettl, F. Zettl, Klein, Braun, Banzhaf, Seyferle, Klett, S. Sigel, Hartmann, Bendl, T. Sigel.