10 gute Spielminuten reichen nicht zum Sieg – auch nicht gegen den Tabellenletzten

Weilheims Handballerinnen werden ihrer Favoritenrolle wieder in keiner Weise gerecht und verlieren nach einem größtenteils schwachen Spiel gegen den Tabellenletzten der Bezirksliga knapp mit 22:23. 

Wie so oft starten die Weilheimerinnen auch in diesem Spiel nicht gleich mit vollem Einsatz und nutzen die ersten Spielminuten nicht ausreichend. Nach 5 Minuten stand es nach ausgeglichenem Spielverlauf 3:2. Dass Weilheim als Viertplatzierter klarer Favorit ist, zeigte sich in den nächsten 10 Minuten: Schnelle und dynamische Angriffe in Kombination mit einer konzentrierten und konsequenten Abwehr brachten Weilheim mit 10:5 in Führung. Doch anschließend folgte eine Phase, in der Wolfschlugen sich aufbäumte und Weilheim dem nichts entgegenzusetzen hatte. Immer wieder wurde der Weilheimer Angriff durch die offensive 5:1 Abwehr gestört. In 10 Minuten konnte man nur einen einzigen Treffer erzielen – trotz ausreichend Chancen. Wolfschlugen nutze die abgefangenen Bälle konsequent. Insbesondere die auf der Außenposition spielende Sarah Brunngräber und die Rückraumspielerin Jana Plankenhorn hatte die Weilheimer Abwehr überhaupt nicht im Griff. Mit einem knappen Vorsprung von 12:10 ging es in die Halbzeitpause.

Trainer Martin Weiß motivierte die Mannschaft, an die gute Leistung in der ersten Halbzeithälfte anzuknüpfen und sich nicht durch die offensive Spielweise der Abwehr aus dem Tritt bringen zu lassen.

Leider konnte dies in der zweiten Spielhälfte auch nicht umgesetzt werden. Das Spiel wurde – von außen betrachtet – emotionslos fortgeführt. In der 38. Minute konnte Wolfschlugen zum 13:13 ausgleichen. Damit begann auch das Kopf an Kopf-Rennen. Weilheim schaffte es immer wieder, nach mehrmaligem Ausgleich, die Führung zurück zu kämpfen. Auffällig waren die guten Aktionen von  Stephanie Attinger, die fast immer zur Torerfolg führten. Auch Kathrin Ulmer traf konsequent aus dem Rückraum. Wolfschlugen kämpfte und Weilheim bemühte sich dennoch zum größten Teil erfolglos. Die Abwehr machte die gleichen Fehler wie in der ersten Hälfte und im Angriff scheiterte man immer wieder am Abschluss. Chancen waren genug vorhanden, die jedoch nicht ausreichend genutzt wurden. So konnte die Gäste in der 59. Minute das erste und einzige Mal mit 22:23 in Führung gehen. Die Nervosität der Weilheimer Sieben machte sich bemerkbar. Trotz einer Auszeit, 43 Sekunden vor Schluss, schaffte es Weilheim nicht zur Ruhe zu kommen. Nach einem nicht erfolgreichen Torabschluss, bereits 20 Sekunden vor Abpfiff, konnte Wolfschlugen den Ball lang genug halten, um den Sieg nicht zu gefährden.

Diese Niederlage ist mehr als enttäuschend. Wolfschlugen konnte bis dato erst in 2 Spielen punkten. Nun ließ Weilheim wichtige Punkte für den Anschluss am vorderen Tabellendritten liegen. Nun gilt es diese Woche den Frust schnell zu verarbeiten, denn am nächsten Wochenende erwartet Weilheim mit dem Lokalrivalen SG Lenningen ein unangenehmer Gegner. Das Hinspiel hat Weilheim auch mit einem Tor (20:21) verloren. Das gilt es am kommenden Samstag um 18 Uhr in Lenningen wieder wett zu machen. Die Mannschaft bedankt sich bei den Fans und hofft auch beim Spiel in Lenningen auf Unterstützung!

TSV Weilheim: Sigel, Schwarz; Fischer, Gall, Bachofer, Ulmer (7), Schrägle, F. Schmid (1), S. Attinger (8), L. Attinger (3), Hofmann, Saida, C. Schmid (3/1), Gutbrod

TSV Wolfschlugen 2: Härterich, Kenzler, Thumm (3), Brunngräber (5), Rolke, Kazmaier (3/1), Sewald, Brandt, Balz, Plankenhorn (7), Kuschel (2), Hihn-Schüller (3), Wagner.