Im letzten Auswärtsspiel der regulären Bezirksoberliga-Saison ging der TSV Weilheim nochmals siegreich vom Feld. Beim TSV Denkendorf II setzten sich die Weilheimer mit 32:24 (12:9) durch.
Den besseren Start in die Partie erwischten die Hausherren. Die Limburgstädter spielten zu häufig Angriffe nicht konsequent zu Ende und scheiterten dadurch oftmals mit schlecht vorbereiteten Rückraumwürfen. Auf der Gegenseite fanden die Gastgeber immer wieder die Lücken im Weilheimer Defensivverbund. Folglich legten die Denkendorfer in der Anfangsviertelstunde stets vor. Immerhin konnte Steffen Kruschina im Weilheimer Gehäuse seine Farben mit einigen Paraden im Spiel halten. Erst nach einem Doppelschlag von Johannes Negwer zum 7:7 kamen die Gäste besser in Tritt. Die Rothemden übernahmen im Anschluss erstmals die Führung im Spiel und setzten sich bis zur Pause leicht mit 12:9 ab.
Nach dem Seitenwechsel gehörte die Anfangsphase - ähnlich wie bereits im ersten Abschnitt - dem Heimteam. Bereits nach fünf Minuten war der Spielstand beim 14:14 wieder ausgeglichen. Auch in der Folge agierte die Verbandsliga-Reserve zunächst auf Augenhöhe. Die Weilheimer hatten weiterhin Mühe, klare Torchancen zu erspielen, doch zumindest Leonard Real hatte sein Visier aus dem Rückraum nun eingestellt. Auf der anderen Seite bekam die Abwehr den dynamischen Luis Geiselhart sowie den unter der Teck durch seine langjährige Zeit beim VfL Kirchheim bestens bekannten Mittelmann Roman Keller nicht in den Griff. Die Weilheimer um Kapitän Martin Rudolph legten zwar stets vor, doch bis zum 23:21 (49.) konnten sie sich nicht wirklich absetzen. In der Schlussphase ließen die Kräfte der Gastgeber jedoch merklich nach. Die Limburg-Sieben nutzte die Fehler und Nachlässigkeiten der Denkendorfer, um schließlich doch entscheidend davonzuziehen. Am Ende gewannen die Weilheimer recht deutlich mit 32:24, doch das Ergebnis spiegelte das über weite Strecken mühsame Spiel nicht wider.
Nach der Begegnung konnten am Abend direkt zwei Weilheimer Aktiven-Teams ihren Erfolg in Denkendorf feiern. Wenige Stunden zuvor triumphierten auch die Damen und sicherten sich so die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Durch den Sieg der ersten Herrenmannschaft beendet diese die Spielzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an den Relegationsspielen zum Aufstieg in die Landesliga. Hin- und Rückspiel werden dann voraussichtlich Ende Mai und Anfang Juni gegen einen Vertreter aus Südbaden ausgetragen. ola
Spielstenogramm
TSV Denkendorf 2: Belser, Marcel Kienle - Hochholdinger, Koch (1), Beck (4), Geiselhart (7), Maurice Kienle (3), Dunz, Keller (5), Losert (3), Schwarz (1)
TSV Weilheim: Kruschina, Latzel – Renneberg (4), Negwer (6), Sigel (1), Hartmann (2), Mikolaj (3/2), Klett (1), Martin (3), Stark (2), Heilemann, Real (6), Rudolph (4)
Schiedsrichter: Markus Sanwald (TSV Leinfelden)