Die Bezirksoberliga Handballer des TSV Weilheim verpassten am späten Sonntagnachmittag nur knapp die Überraschung beim TSV Neuhausen/Filder 2. In einem engen, umkämpften und temporeichen Spiel, zog man gegen den Tabellenführer mit 31:32 am Ende nur knapp den kürzeren. Jedoch bestätigte die Weilheimer Mannschaft die Tendenz der letzten Spiele, in denen die Leistungskurve klar nach oben zeigte.
Torschützen Statistik - Bezirksoberliga Herren Esslingen-Teck 24/25
Den besseren Start erwischten zunächst die Gastgeber, die mit 2:0 durch Dado Sokcevic in Führung gehen konnten. Den ersten Treffer für den TSV Weilheim erzielte Jan Renneberg zum 1:2 aus Weilheimer Sicht. Bis zum 7:5 in der 12. Spielminuten waren es die Hausherren, die stets mit zwei Treffern in Führung lagen. Doch nach 13 Minuten konnten die Lumburgstädter durch Leonard Real zum 8:8 ausgleichen. Kurze Zeit später gelang Julian Mikolaj dann sogar der Führungstreffer zum 9:8, ein weiterer Treffer von Sebastian Martin sorgte für eine 10:8 Führung. Die Weilheimer Mannschaft zeigte sich vor allem in der Defensive bissig und agil, und konnte so einige Ballgewinne verzeichnen. Auch im Angriff spielte man klare Spielzüge, und zeigte sich Zielstrebig beim Torversuch. In den folgenden Minuten waren es dann auch die Gäste, die vorlegen konnten. Die jeweils zweimal erfolgreichen Außenspieler Timo Sigel und Julian Mikolaj brachten ihre Farben mit dem 15:12 nach 26 Minuten, sogar erstmals mit drei Treffern deutlicher in Führung. Bis zum Halbzeitpfiff hatte diese Führung auch weiterhin Bestand, mit 16:13 ging es in die Kabine.
Der TSV Weilheim zeigte sich bis hierhin bestens eingestellt, und agiert mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung. Mit dieser hatte der Tabellenführer durchaus seine Schwierigkeiten. Andreas Klöhn, der den verhinderten Trainer Matthias Briem vertrat, hatte nur lobende Worte für seine Schützlinge übrig, und forderte die gleiche Intensität für den zweiten Spielabschnitt.
Zunächst legten die Limburgstädter genau diese an den Tag, und konnten durch Julian Mikolaj und Sebastian Martin weiter auf 18:13 erhöhen. Das Momentum schien nun auf Weilheimer Seite, doch beim 19:17 durch Neuhausens Samuel Hampel war der Favorit wieder in Schlagdistanz. Kurze Zeit später war es erneut Samuel Hampel der für seine Farben zum 20:20 ausgleichen konnte. In den folgenden zehn Minuten konnte sich keine Mannschaft erneut absetzen, und es entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit einigen schönen Angriffsszenen auf beiden Seiten. In der 50. Minuten waren es dann die Gastgeber, die beim 25:23 erstmals wieder mit zwei Treffern in Front lagen. Doch die Weilheimer Spieler ließen sich nicht abhängen, und konnten durch den doppelten Leonard Real wieder zum 25:25 ausgleichen. Doch in der 55. Spielminute war es erneut der Tabellenführer, der mit 29:26 vermeintlich vorentscheidend in Führung ging. In dieser Phase erwischte der TSVW die ein oder andere unglückliche Szene, die Neuhausen auszunutzen wusste. Doch auch jetzt gab sich der Gast noch nicht geschlagen und verkürzte erneut zum 28:29. Bis zum Schlusspfiff schafften es die Weilheimer jedoch nicht mehr, der Partie die entscheidende Wende zu geben. Nach einem starken Auftritt wurde man am Ende nicht belohnt und musste dem Tabellenführer zum Sieg gratulieren.
Zwar hätte sich der TSVW mindestens einen Punkt verdient gehabt, doch am Ende fehlte das Quäntchen Glück, um für die Überraschung zu sorgen. Vorwürfe können sich die Spieler jedoch keine machen, mit einem erneut ausgedünnten Kader mit Anleihen aus der zweiten Mannschaft, hielt man bis zum Schlusspfiff gegen Favoriten mit. Am Ende waren es wohl die größeren Wechselmöglichkeiten auf der Neuhausener Bank, die in der entscheidenden Phase den Ausschlag gaben. Für die Weilheimer gilt es, den Schwung aus den vergangenen Partien mitzunehmen, und am kommenden Samstag gegen den TuS Stuttgart wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. JM
TSVW: Julian Mikolaj (10/5), Sebastian Martin (6), Leonard Real (6), Jan Renneberg (3), Martin Rudolph (3), Timo Sigel (2), Jan Stark (1), Calvin Hartmann, Steffen Kruschina, Moritz Latzel, Leon Tahiri
TSVN: Benjamin Schwab (10/6), Samuel Hampel (4), Tom Scherbaum (4), Tobias Heinrich (3), Marcel Reitzle (3), Thomas Haag (2), Maximilian Schempp (2), Dado Sokcevic (2), Oskar Böhm (1), Luca Schwab (1), Till Elger, Julian Hofer, Steve Wolff, Felix Wolz
Schiedsrichter: Marcel Brandt, Tobias Haase