Der TSV Weilheim gewinnt am Freitagabend in einem umkämpften Spiel gegen den TSV Grabenstetten zu Hause mit 36:28 (17:13). Trotz eines erneut dezimierten Kaders, überzeugten die Limburgstädter auf ganzer Linie. Vor allem an der starken Defensive bissen sich die Gäste teilweise die Zähne aus. Somit feiert der TSV den dritten überzeugenden Sieg in Folge.
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der TSV Grabenstetten nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von zwei Toren mit 4:6 führte. In den folgenden Minuten änderte sich am Spielverlauf nicht sonderlich viel. Die Gäste legten bis zum 6:8, aus Weilheimer Sicht, weiter vor. Doch nach und nach fand auch die Mannschaft von Weilheims Trainer Matthias Briem immer besser in die Partie, und stabilisierte sich vor allem in der Defensive. Durch einen Doppelschlag von Leonard Real und Sebastian Martin gelang nach 20 Spielminuten zunächst der Ausgleich, ehe Julian Mikolaj kurze Zeit später per Strafwurf mit der 10:9 Führung zur Stelle war. In der 26. Minute war es erneut Leonard Real der seine Farben erstmals wieder mit zwei Treffern zum 14:12in Führung brachte. Bis dahin zeigten sich die Gastgeber voll fokussiert und gingen mit viel Entschlossenheit zu Werke. Trotz der fehlenden Spieler Calvin Hartmann, Dan Stelzer, Martin Rudolph und Nick Luc Liedl, war im Spiel der Weilheimer kein Bruch zu erkennen. Das lag vor allem an den Aushilfen aus der zweiten Mannschaft. Allen voran Jakob Ulmer war die personifizierte Kampfkraft an diesem Abend. In der Abwehr hatte er Grabenstettens Maxim Roßkopf fest im Griff, und im Angriff war Ulmer darüber hinaus mit sechs Treffern zur stelle. Bis zum Halbzeitpfiff konnte die Führung der Hausherren auf 17:13 weiter ausgebaut werden. In der Kabine hatte Trainer Briem nur lobende Worte für seine Schützlinge übrig. Die Devise für den zweiten Spielabschnitt war schnell klar, nicht nachlassen und weiter mit eisernem Willen in die Aktionen zu gehen. Diesen Worten ließ die Mannschaft auch gleich Taten folgen und erhöhte beim 19:13 durch Jakob Ulmer nun sogar auf sechs Treffer. Doch der TSV Grabenstetten gab soch noch nicht geschlagen und hielt tapfer dagegen. So war beim 21:18 nach 39 Minuten der Anschluss wiederhergestellt. Doch davon ließen sich die Weilheimer Spieler nicht beeindrucken, und zogen das Tempo wieder an. Beim 24:19 durch Julian Mikolaj war wieder ein fünf Tore Vorsprung heraus gespielt. Diese Führung gab man nun nicht mehr aus der Hand. In den folgenden Minuten konnte der Vorsprung sogar wieder ausgebaut werden.Knapp zehn Minuten vor Spielende war Jan Stark mit dem 28:21 zur Stelle, was so langsam nach Vorentscheidung roch. Beim 33:23 in der 56. Minute, betrug der Vorsprung nun sogar erstmals zehn Treffer, schon jetzt war klar, der Sieg war dem TSV Weilheim nicht mehr zu nehmen. In den letzten Minuten gelang des Gästen noch eine kleine Ergebniskosmetik. Beim stand von 36:28 ertönte dann die Schlusssirene, die gleichbedeutend mit einem verdienten Sieg der Hausherren war. Trotz der vielen Ausfälle überzeugten die Weilheimer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, womit sie dem TSVG keine Möglichkeit gab das eigene Spiel aufzuziehen. Somit gelang die Revanche über die knappe Hinspielniederlage in Grabenstetten. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass man nun auch in der Tabelle am Gegner vorbeiziehen konnte, und damit den fünften Tabellenplatz erobern konnte. Trotz des dritten Sieges in Folge, will man sich nicht auf dem derzeitigen Erfolg ausruhen, denn am kommenden Sonntag gastiert man beim Meisterschaftsfavoriten TSV Neuhausen 2. Nun gilt es in den kommenden Trainingseinheiten den Fokus auf die kommende Partie zu legen, um vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Mit dem aktuellen Rückenwind können die Limburgstädter jedenfalls befreit aufspielen.
TSV Weilheim: Julian Mikolaj (7/6), Jan Renneberg (7), Jakob Ulmer (6), Leonard Real (5), Sebastian Martin (4), Nico Heilemann (3), Jan Stark (3), Dominik Klett (1), Steffen Kruschina, Moritz Latzel, Johannes Negwer, Leon Tahiri
TSV Grabenstetten 1913: Manuel Krohmer (13/2), Maxim Roßkopf (5), Mario Boneberg (3/1), Manuel Ankele (2), Jan Kazmaier (2), Leon Schwertle (2), Jules Roßkopf (1), Luc Grießhaber, Oliver Kullen, Pascal Leon Pernesch, Martin Rehm, Leon Schell, Timm Schwertle
Schiedsrichter: Marc Köppert