Am kommenden Samstagabend steht für den TSV Weilheim das letzte Heimspiel der Bezirksoberliga-Saison 2024/25 auf dem Programm. Gegner in der heimischen Lindachsporthalle ist um 20:00 Uhr das Team von Leinfelden-Echterdingen. Ein Spiel mit klaren Vorzeichen – aber auch mit gewisser Brisanz.

Die Weilheimer gehen mit einer klaren Mission in die Partie: Zwei Siege zum Saisonende sind Pflicht, um den fünften Tabellenplatz aus eigener Kraft zu behaupten. Dieser würde gleichzeitig die Teilnahme an der Relegation bedeuten – ein Ziel, das nach einer wechselhaften Saison nun in greifbare Nähe gerückt ist.

Personallage leicht entspannt – Fokus auf eigene Stärken

In der Vorbereitung auf das Duell konnte das Trainerteam vorsichtig aufatmen: Die personelle Lage ist im Vergleich zu den Vorwochen etwas entspannter. Zwar fällt Dan Stelzer weiterhin verletzungsbedingt aus und hinter dem Einsatz von Torhüter Steffen Kruschina steht ein Fragezeichen, doch insgesamt kann Weilheim wieder auf einen stabileren Kader zurückgreifen.

Taktisch bleibt der Fokus klar: eine aggressive Deckung, schnelles Umschaltspiel und eine hohe Laufbereitschaft sollen den Schlüssel zum Erfolg liefern. Bereits im Hinspiel konnte der TSV diese Qualitäten unter Beweis stellen – und das trotz eines stark dezimierten Kaders. Damals sicherte man sich auswärts einen souveränen Sieg, der als Blaupause für den Samstag dienen könnte.

Trotz der klaren Ausgangslage darf der Gegner keineswegs unterschätzt werden. Leinfelden-Echterdingen rangiert aktuell zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, doch in der Liga gilt die Mannschaft als unangenehm zu spielendes Team, das immer wieder für Überraschungen gut ist – gerade dann, wenn es scheinbar nichts mehr zu verlieren gibt.

Besonders ein Spieler ragt regelmäßig heraus: Top-Torschütze Baumann. Er ist Dreh- und Angelpunkt im Angriffsspiel der Gäste und verfügt über einen starken Wurf aus der Distanz sowie viel Spielübersicht. Ihn in den Griff zu bekommen, wird eine der zentralen Aufgaben der Weilheimer Defensive sein.

Auch wenn der TSV auf dem Papier als Favorit ins Spiel geht, sind volle Konzentration und die richtige Einstellung gefragt. In dieser Phase der Saison zählt jedes Tor, jeder Ballgewinn – und vor allem: jeder Punkt.

Mit dem letzten Heimauftritt der Saison wollen sich die Weilheimer vor ihrem Publikum noch einmal von ihrer besten Seite zeigen. Ein Sieg gegen Leinfelden-Echterdingen wäre nicht nur wichtig für das Tabellenbild, sondern auch für das Selbstvertrauen vor dem finalen Spieltag. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen, um gemeinsam mit den Fans die zwei so wichtigen Punkte einzufahren.

TSV Weilheim: Latzel, Kruschina(?); Renneberg, Negwer, Hartmann, Mikolaj, Martin, Stark, Real, Rudolph