Liebe Handballfreunde,

eine ereignisreiche Saison 2021/22 liegt hinter uns. Geprägt durch die Pandemie, durch die wir mehr am Nachholen von Spielen bzw. erfüllen von Hygienevorgaben waren, als uns auf unseren Handballsport konzentrieren zu können. Leider fiel diesen Voraussetzungen auch unser diesjähriges 75-Jährige bestehen der Handballabteilung des TSV Weilheim zum Opfer. Hier arbeiten jedoch bereits verschiedene Gremien im Hintergrund, um das Vereinsbestehen in einer 80-Jahre-Feier aufzufangen.
Sportlich gesehen, können wir auf eine durchaus erfolgreiche vergangene Saison zurückblicken: die Damen 1 sowie Herren 1 konnten in der Bezirksliga den dritten Platz belegen. Bei beiden Teams wäre sogar mit dem ein oder anderen Sieg mehr drin gewesen, was das erreichte jedoch in keinster Weise schmälert. Unsere Herren 2 mussten lange kämpfen, bis sie letztendlich den Klassenerhalt sichern konnten.
Auch im Jungendbereich wurde über die Saison hinweg hart gearbeitet und es konnten achtbare Erfolge erzielt werden.
Die gesamte Handballabteilung freut sich zudem, dass wir wieder im Gegensatz zum allgemeinen Trend im Handballbezirk, eine weitere Damenmannschaft melden dürfen. Diese wird in der kommenden Saison von Jan Stark trainiert, der den Großteil der Mannschaft bereits in der vergangenen Saison in der A-Jugend betreut hat. Unterstützt wird er hier von Linda Klein.

„Kein Fortschritt ohne Neuerungen“ gemäß diesem Motto wurden die Strukturen der Handballabteilung neu definiert und die immer mehr zu bewältigenden Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt. Sei es in der Abteilungsführung, Jugendleitung oder auch im Medienbereich:

Alles kam auf den Prüfstand, so dass bei einer weiteren Mitgliederversammlung ein schlüssiges Konzept vorgestellt werden konnte, das bei allen anwesenden Mitglieder auf Zustimmung traf.
Hier möchte sich die Handballabteilung nochmals herzlich bei Swen Dulkies für seinen aufopferungsvollen Einsatz und Mitwirken in der Abteilungsführung in den letzten Jahren bedanken.
Viele Aufgaben kommen auf uns zu, die wir jedoch schon in der Vergangenheit und auch ein Zukunft mit Ihrer und der Hilfe unserer Sponsoren, Förderer und Gönnern bewältigen werden.
Ich wünsche allen Teams in der nun anstehenden Saison 2022/23 schöne Tore, viele Siege, sowie viel Spaß am Handball!

Mit freundlichen Grüßen

Die Abteilungsleitung

Hi, ich bin Laura Dörr, 17 Jahre alt und die neue FSJlerin des TSV Weilheim Abt. Handball.
Schon bei den Minis habe ich mit dem Handball angefangen und mittlerweile spiele ich in der zweiten Damenmannschaft.
Seit vier Jahren trainiere ich auch unterschiedliche Jugendmannschaften.
Außerdem fahre ich gerne Ski und Fahrrad, lese viel und gehe Laufen. 
Um die Zeit nach meinem Abi sinnvoll zu überbrücken, möchte ich mein bisheriges Ehrenamt erweitern und freue mich auf die Arbeit mit den Kindern im Verein, Kindergarten und in der Schule!

Wünsche und Ziele für mein FSJ:

- neue Erfahrungen mit Kindern verschiedener Altersgruppen und in der Vereinsarbeit

- sich als Trainerin weiterentwickeln

- Kinder fürs Handballspielen begeistern

 

Jugendleiter/innen

 

Xenia Veith

 

Annette Mayer

 

Dan Stelzer

 

Die abgelaufene Saison 2021/2022 war die erste vollständige seit der Corona-Zwangspause. Zwar waren noch nicht alle Beschränkungen aufgehoben, doch es konnte wieder Handball gespielt werden. Die Saison war aufgeteilt in Vorrunde, Hauptrunde und Endrunde, um möglichst viele Zwischenstände zu erreichen, falls die Saison doch noch hätte abgebrochen werden müssen. Dies war zum Glück nicht nötig, so dass im April alle Jugendmannschaften die Spielrunde 2021/2022 erfolgreich beendeten.
Über die Osterferien fand der obligatorische Jugendwechsel statt, in welchem sich die Jugendmannschaften neu einteilen, um sich dann auf die neue Saison vorzubereiten. Im Zuge dessen löste sich die Mannschaft der A-Jugend weiblich auf und wurde geschlossen zur neuen Mannschaft der Damen 2. Weiter wurden auch einige männliche Jugendspieler zu den Herren 2 hochgezogen und integriert, was zeigt, dass die Weilheimer Jugendarbeit weiter erfolgreich ist.
In diesem Jahr können sowohl im männlichen, als auch im weiblichen Bereich alle Jugenden von der D- bis zur B-Jugend besetzt werden. Weiter ist natürlich auch der Kinderhandball (Zwerge bis E-Jugend) bestens besetzt und die quantitativ größte Gruppe in der Abteilung.

Um dieser Strukturierung und weiterer organisatorischer Aufgaben Herr zu werden wurde die Handballabteilung in der spielfreien Zeit neu ausgerichtet (vgl. Bericht Abteilungsleitung). Für den Jugendbereich bedeutet dies, dass zwischen Kinderhandball und Jugendhandball getrennt wird, wobei letzterer noch in männlich und weiblich unterteilt ist. Nachdem Maike Sigel auf eigenen Wunsch hin kürzer treten möchte wird die Jugendleitung durch Dan Stelzer ergänzt.
Die drei Teilbereiche des Weilheimer Nachwuchshandballs haben damit eine klaren Verantwortung und einen Ansprechpartner. Annette Mayer für den Kinderhandball, Xenia Veith für den weiblichen Jugendhandball und Dan Stelzer für den männlichen Jugendhandball. Von dieser Umstrukturierung erhofft man sich, dass die Übergänge zwischen den einzelnen Jugenden einfacher, der Übergang von Jugend zu den Aktiven problemloser und die Kommunikation zwischen den Jugendtrainern schneller abläuft.

Die Saison 2022/2023 ist somit nicht nur die erste Saison seit Corona, die wieder aus einer einzelnen Hauptrunde bestehen soll, sondern auch die erste mit neustrukturierter Weilheimer Jugendarbeit.
Auf die ersten Spiele musste nicht lange gewartet werden; bereits im Mai durften die älteren Jugendmannschaften wieder auf‘s Handballfeld, um sich für die Saison in ihren Ligen zu qualifizieren. Die E- und D-Jugenden konnten erstmals nach langer Zeit wieder ein Bezirksspielfest besuchen, bei welchem sie nicht nur ihr handballerisches Können auf dem Feld, sondern auch ihre Geschicklichkeit bei Musespielen und ihre athletischen Fähigkeiten bei der Leichtathletik unter Beweis stellen konnten. Zudem nahm ein Großteil der Mannschaften erfolgreich am SV-Cup teil und probierte sich auf Rasen als ungewohntem Spielgrund aus.
Wir hoffen, dass die Handballsaison 2022/2023 ohne größere Einschränkung stattfinden kann und auch weitere Aktionen - wie das Herbstcamp im November - nicht von Corona betroffen sind.
Für die kommende Saison wünschen wir allen viel Spaß und Freude am Handball und eine erfolgreiche Saison mit vielen Höhepunkten.

Eure Jugendleitung
Annette Mayer, Dan Stelzer, Xenia Veith

 

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen zu den Trainingszeiten in der Lindach-Sporthalle oder Wühle-Sporthalle vorbeizuschauen
oder sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.

 

Unterkategorien