Hinten: Sebastian Martin, Fabian Capuano, Patrick Seyferle, Calvin Hartmann, Dan Stelzer.

Mitte: Johannes Negwer, Tobias Göttinger, Nick Liedl, David Sekan, Jan Renneberg, Betreuer Bernd Bierbaum.

Vorne: Dominik Klett, Josef Roth, Moritz Latzel, Oliver Latzel, Jan Stark, Maximilian Müller.

Saisonausblick 2022/23

Die erste Herrenmannschaft blickt auf eine wechselhafte letzte Spielzeit in der Bezirksliga zurück. Zwar konnte die Mannschaft das Spielfeld häufig als Sieger verlassen, dabei jedoch spielerisch nicht immer vollständig überzeugen. Zu viele Leistungsschwankungen im Laufe der Saison verhinderten am Ende ein besseres Abschneiden. Guten Auftritten standen immer wieder Spiele gegenüber, in denen der TSV nicht als Kollektiv agierte und die so zu unnötigen Punktverlusten führten - wenn auch häufig nur denkbar knapp: neben zwei Unentschieden wurden drei von fünf Niederlagen nur mit einem Tor Unterschied zu Ungunsten des TSV entschieden. Nichtsdestotrotz kann die Saison im Allgemeinen als recht erfolgreich betrachtet werden, resultierte in der Endabrechnung doch der dritte Tabellenplatz hinter Meister EK Bernhausen, der sich so den Aufstieg in die Landesliga sicherte und der HSG Ermstal.
Zur Saison 2022/2023 steht abermals ein größerer Umbruch in der Mannschaft an. Trainer Marcus Graf signalisierte kurz nach der abgelaufenen letzten Runde, dass er aus beruflichen Gründen nicht mehr für ein weiteres Engagement an der Weilheimer Seitenlinie zur Verfügung stehen würde. Zudem gibt es auch auf Spielerseite einige Abgänge zu kompensieren. Den langjährigen Torhüter Bernhard Illi sowie Patrick Ziegler, der zwei Spielzeiten das Weilheimer Trikot getragen hatte, zieht es zum Ligakonkurrenten TSV Grabenstetten. Michael Bäuchle musste seine Handballkarriere aufgrund einer neuerlichen schweren Verletzung beenden und auch Rückraumspieler Marco Melo bricht seine Zelte in Weilheim bereits wieder nach einer Saison ab. Der routinierte Rückraumkanonier Benjamin Banzhaf wird zudem kürzer treten. Er wird dem TSV jedoch zumindest als Spieler der zweiten Mannschaft erhalten bleiben.
Demgegenüber kann die Mannschaft aber auch Neuzugängevermelden. Jan Renneberg kommt vom TSV Laichingen unter die Limburg. Der junge Linkshänder wird mit seiner Dynamik die rechte Seite der Weilheimer verstärken. Und auch auf der Kreisläufer-Position gibt es personellen Zuwachs. Mit Nick Liedl, der vergangene Saison für die Landesligavertretung des TV Neuhausen im Einsatz war, schließt sich den Weilheimernein weiterer junger Akteur an. Im Tor rückt Moritz Latzel aus der zweiten Mannschaft auf, der sich schon in den vergangenen Spielzeiten bei seinen Einsätzen als zuverlässiger Rückhalt beweisen konnte. Darüber hinaus werden die Neuzugänge komplettiert durch Tobias Göttinger, David Sekan und Fabian Capuano. Die drei Youngster sammelten zuletzt bereits in der zweiten Mannschaft Erfahrungen im aktiven Handball und sollen nun perspektivisch in die erste Mannschaft integriert werden und weitere Spielpraxis in der Bezirksliga sammeln.
Somit besteht die Mannschaft der kommenden Runde aus einem gesunden Mix aus Spielern mit reichlich Erfahrung sowie jungen Talenten.
Die vakante Trainerposition übernahm zum Start in die Vorbereitung Rückraumakteur Sebastian Martin als Spielertrainer. Unterstützt wird er dabei seitdem von den Routiniers Patrick Seyferle, Johannes Negwer und Dominik Klett.
In der seit Mitte Juni laufenden Vorbereitung zieht die Mannschaft an einem Strang, um die positive Entwicklung fortzuführen und optimal eingestimmt in die neue Runde zu starten. In zahlreichen Trainingseinheiten in den Sommermonaten wurden zunächst die konditionellen Grundlagen gelegt. Ferner lag der Fokus darauf, die Mannschaft taktisch bestmöglich einzustellen, um künftig mit mehr Tempo im Angriff sowie einer kompakteren Defensive zu agieren. Zudem wurden mehrere Testspiele absolviert, in denen neue Abläufe unter Wettbewerbsbedingungen einstudiert wurden. Die hohe Motivation auf die neue Saison war in der Vorbereitung nicht nur aufgrund der dabei überwiegend ansprechenden Leistungen auf dem Spielfeld bemerkbar, sondern auch durch eine zumeist gute Trainingsbeteiligung und eine hervorragende Stimmung innerhalb der Mannschaft.
In der kommenden Bezirksliga-Saison wartet wiederum eine große Herausforderung auf die Weilheimer Mannschaft. Auch wenn es dieses Jahr keinen Landesligaabsteiger in die Bezirksliga gibt, ist das Niveau dennoch nicht schwächer einzuschätzen als in der Vorsaison. Die HSG Ermstal, tusStuttgart, TSV Wolfschlugen 2 und die HSG Leinfelden-Echterdingen, die allesamt eine starke letzte Runde gespielt haben, werden auch in der neuen Runde eine harte Konkurrenz für den TSV. Aus der Bezirksklasse stoßen zudem mit dem HT Uhingen-Holzhausen sowie den Reserveteams des TSV Zizishausen und der SG Hegensberg-Liebersbronn gleich drei Teams hinzu. Speziell die Spiele gegen den ambitionierten Vorjahres-Bezirksklassemeister aus Zizishausen werden neben dem sportlichen Reiz auch eine weitere Besonderheit bieten, denn dabei kommt es zum Wiedersehen mit dem ehemaligen Weilheimer Trainer Marius Dotschkal. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld der Bezirksliga mit den bereits etablierten Vereinen HSG Ebersbach/Bünzwangen, TB Neuffen, TV Altbach und TSV Grabenstetten. Somit verspricht die kommende Saison zahlreiche spannende und interessante Begegnungen für den TSV Weilheim und seine Anhänger.
Die komplette Mannschaft freut sich auf die anstehenden Aufgaben und hat sich im Kollektiv zum Ziel gesetzt, die gewohnt zahlreichen Weilheimer Zuschauer in der heimischen Lindach-Sporthalle sowie in den gegnerischen Sportstätten durch temporeichen, attraktiven und zielstrebigen Handball zu begeistern.

Zugänge:
Jan Renneberg (TSV Laichingen)
Nick Liedl (TSV Neuhausen/Erms 2)
David Sekan (TSV Weilheim 2)
Tobias Göttinger (TSV Weilheim 2)

Abgänge:
Bernhard Illi (TSV Grabenstetten)
Patrick Ziegler (TSV Grabenstetten)
Benjamin Banzhaf (TSV Weilheim 2)
Marco Melo (unbekannt)

 

 

Hinten: Leon Lehmann, Christo Kiriakidis, Jakob Ulmer, David Sekan, Fabian Capuano, Leon Tahiri.

Mitte: Trainer Marco Schill, Felix Lutz, Florian Braun, Marco Fiedler, Raphael Kehle, Trainer Timo Klein.

Vorne: Andreas Klöhn, Florian Grabowski, Mark Sigel, Alexander Müske, Timo Sigel, Dominic Zettl. 

Es fehlen: Benjamin Banzhaf, Fabian Zettl, Christoph Hilsenbeck, Carl-Philipp Moselewski, Marvin Fiedler, Sebastian Sigel.

Saisonausblick 2021/22

Die zweite Herrenmannschaft des TSV Weilheim beendet die Saison 2021/2022 der Kreisliga A auf einem enttäuschenden drittletzten Tabellenplatz. Die vor Rundenbeginn gesteckten Ziele, oben mitzuspielen, konnten nicht erfüllt werden – im Gegenteil: erst am vorletzten Spieltag konnte der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht werden. Das dies nicht den Ansprüchen der Verantwortlichen und Spielern genügt ist man sich indes einig. „Wir haben am Anfang der Saison zwei, drei Spiele knapp verloren und sind aus diesem negativen Lauf nicht herausgekommen. Erst zur Rückrunde haben wir uns gefangen und die nötigen Punkte eingefahren“, so das Resümee des Trainerduos Schill/Klein.
Dass die Mannschaft eine Einheit und auf Wiedergutmachung aus ist belegen die Gespräche für die kommende Saison. Bis auf Felix Lutz, welcher nach seinem Abitur für ein halbes Jahr auf Reisen geht, haben alle Spieler zugesagt. Verstärkt wird die Mannschaft künftig von Benjamin Banzhaf, welcher nach zwölf Jahren 1. Herrenmannschaft kürzertreten möchte. Zu dem konnte mit Sebastian Sigel ein Altbekannter reaktiviert werden, der die Mannschaft als Feuerwehrmann unterstützt. Und auch die sich in der B-Jugend befindenden Spieler, Emil Schur, Leon Tahiri, Micha Scheu, Nils Schober und Max Schumacher werden an den Männerbereich herangeführt.

Ziele für die Saison 2022/2023
Nach der verkorksten Vorsaison haben sich die Jungs um Neukapitän Andreas Klöhn bewusst keine Ziele gesteckt. „Letztes Jahr wollten wir oben mitspielen und sind beinahe abgestiegen. Das soll uns dieses Jahr nicht passieren“, dämpft Klöhn die Erwartungen. Trainer Klein sieht’s ähnlich. Sein Ziel ist es einen ordentlichen Saisonstart hinzulegen, um sich frühzeitig von den Abstiegsrängen fern zu halten. „Was dann nach oben möglich ist, wird sich zeigen“, so Klein.

 

Hintere Reihe: Trainer Oliver Latzel, Julia Koser, Lisa-Marie Attinger, Rebecca Glaab, Lilien Morgenstern, Hanna Schumacher, Trainer Dan Stelzer.

Vordere Reihe: Xenia Veith, Annika Guyénot, Britta Braun, Emma Schober, Anne Heid. 

Saisonausblick 2021/22

Obwohl auch die letzte Saison von einer Unterbrechung und einigen Spielverlegungen aufgrund der Coronapandemie geprägt war, konnte die Runde vollständig ausgespielt werden. Die Damenmannschaft sicherte sich am Ende einen sehr erfolgreichen 3. Tabellenplatz und wird damit auch in der kommenden Spielzeit in der Bezirksliga auf Torejagd gehen.
In diesem Jahr gibt es bei uns ein paar Veränderungen auf und neben dem Spielfeld. Verabschieden mussten wir uns von Monja Reichle, die zu ihrem Heimatverein nach Lenningen zurück kehrt. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg! Diesem Abgang steht unser Neuzugang Annika Guyénot gegenüber. Annika wechselte vom HT Uhingen/Holzhausen 2 nach Weilheim und wird uns im Rückraum verstärken und dort für noch mehr Variabilität sorgen.
Auch Patrick Ziegler wird in der kommenden Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Er sucht selbst als Spieler in einem anderen Verein eine neue Herausforderung und steht uns daher als Trainer nicht mehr zur Verfügung. Auch wenn wir uns das anders vorgestellt haben, danken wir ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute!
Mittlerweile hat Dan Stelzer das Traineramt übernommen. Er wird weiterhin von Co- und Torwarttrainer Oliver Latzel unterstützt.
Der Fokus in der Vorbereitung lag darauf, das schon eingespielte Team weiter zu formen und an alte Stärken anzuknüpfen. Mit dem Sieg beim SV-Cup und einigen erfolgreichen Testspielen, auch gegen höherklassige Gegner, zeigten die Damen bereits welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Das Ziel für die kommende Runde ist es den Erfolg aus der Vorsaison zu bestätigen und wieder im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Wenn man es schafft über die ganze Saison hinweg mannschaftlich aufzutreten und das vorhandene Leistungsniveau abzurufen, sollte dieses Ziel durchaus erreichbar sein.
Wir freuen uns auf die neue Saison und die Unterstützung der Weilheimer Fans!

 

Hintere Reihe: Vivien Thiess, Elisa Fischer, Cindy Doll, Jennifer Schade, Eva Pflüger.

Mittlere Reihe: Trainer Jan Stark, Lilien Morgenstern, Laura Dörr, Janina Habermann, Co-Trainerin Linda Klein.

Vordere Reihe: Karla Schneider, Hanna Hepperle, Celine Schmid, Carla Fischer. 

Es fehlen: Hanna Bendl, Sabina Smaljovic, Noémi Papp, Nele Stelzer.

Saisonausblick 2021/22

Nach zwei Jahren Pause hat der TSV Weilheim wieder eine 2. Damenmannschaft. Den Kern der wiederformierten Mannschaft um das Trainergespann Linda Klein und Jan Stark wird die letztjährige A-Jugend bilden mit den Rückkehrerinnen Eva Pflüger, Carla Fischer und Hanna Bendl.
Aufgrund der noch sehr jungen Mannschaft wurde bereits im Mai mit der Vorbereitung auf die kommende Runde gestartet. Fokus lag in erster Linie auf den beiden Abwehrvarianten 6:0 und 3:2:1 und im Umschaltspiel nach vorne. Aber auch der Spaß kommt während den Einheiten und den Aktivitäten nicht zu kurz. Mit großer Motivation und Vorfreude wird in die Saison gestartet mit dem Ziel, einen schnellen und erfolgreichen Handball zu spielen und zudem die Mannschaft weiter zu entwickeln. Dabei hofft die Mannschaft auf möglichst zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

 

Beim Klick auf die Ergebnisse gelangt ihr zu den Spieldaten - Liveticker, Spielverläufe und Aufstellungen!

Beim Klick auf die Ergebnisse gelangt ihr zu den Spieldaten - Liveticker, Spielverläufe und Aufstellungen!