Zum nächsten Heimspiel in der Bezirksliga empfängt der TSV Weilheim heute die SG Hegensberg/Liebersbronn. Der Tabellenachte aus der Esslinger Vorstadt kämpft immer wieder um Distanz zum Tabellenkeller, konnte im Hinspiel jedoch den Weilheimern ein 22:22 abringen.
Damals hatten die heutigen Gäste nach einer zerfahrenen Partie gar noch die Chance auf den Siegtreffer. Hauptsächliches Manko im Oktober letzten Jahres war die Chancenauswertung, das Ergebnis mit lediglich 22 Toren spricht dabei Bände. Die Stärke der SG liegt im Angriff auf den Außenpositionen, die immer wieder in Szene gesetzt werden. Aber die Mannschaft um Kapitän Klett hat sich vorgenommen diesmal keine Punkte zu verschenken. Gerade vor heimischer Kulisse sollten ein paar Prozent extra Motivation schon den Unterschied machen. Zudem scheint sich die Defensive vor einem starken Torhüter Illi in den letzten Spielen vollends gefestigt zu haben und gehört nicht von ungefähr zu den besten der Liga. Im Angriff liegt der Schlüssel in der Effektivität. Die Spiele in Lenningen und gegen Denkendorf haben aber auch hier gezeigt das man bei einer entsprechenden Chancenauswertung im Angriff jeden schlägt. Diese gilt es gegen die SG Hegensberg/Lieberbronn wieder zu finden und mit dem Gegenstoßverhalten aus dem Wolfschlugen-Spiel zu kombinieren.
Ob Fabian Zettl dabei behilflich sein kann muss sich noch zeigen. Der momentan bestens aufgelegte Rechtsaußen laboriert an einer Aduktorenverletzung. Ebenso fraglich wird der Einsatz von Youngster Florian Braun, der im Training nur mit Schmerzen in der Schulter mühselig werfen konnte.
TSV Weilheim: Illi, Müske - T. Sigel, F. Zettl (?), Seyferle, Auweter, Hiller, Braun (?), Klett, S. Sigel, D. Zettl, Klein, Banzhaf, Reimann.