Der TSV Weilheim steht vor entscheidenden Spielen die zeigen werden, ob die Mannschaft von Tom Burger sich berechtigte Hoffnungen auf einen Platz weit oben in der Tabelle machen darf oder nicht.
Mit dem TV Altbach erwartet den TSV Weilheim wahrscheinlich noch der leichteste Gegner. Danach stehen die schwierigen Auswärtsspiele bei der HSG Ebersbach/Bünzwangen und dem TSV Dettingen/Erms an. Ein Sieg ist daher Pflicht für den TSV Weilheim. Zumal es der letzte Auftritt der Weilheimer vor heimischem Publikum sein wird: „Es ist unser letztes Heimspiel in diesem Jahr, das wollen wir gewinnen und unsere makellose Heimbilanz wahren“, formuliert Weilheims Trainer Tom Burger das Ziel. In der Tat mauserte sich der TSV Weilheim vor allem in dieser Saison zu einer außerordentlich starken Heimmannschaft. Alle vier Heimspiele wurden gewonnen. Damit diese Serie auch am Samstag bestand hat, ist eine deutliche Steigerung der Angriffseffektivität gegenüber dem vergangenen Wochenende notwendig. Elf Treffer in der ersten Halbzeit sind einfach zu wenig. Mit einer ähnlich schwachen Angriffsleistung wird es gegen den TV Altbach wesentlich schwerer zu gewinnen. Allerdings zieht man in Weilheim auch positive Lehren aus dem Spiel in Neckartenzlingen, zum Beispiel, dass die Defensive in dieser Saison konstant zuverlässig funktioniert und damit Schwächephasen im Angriff ausgeglichen werden können. Vor allem die letzten 20 Minuten, in denen der TSV Weilheim auf das Tempo drückte und das Spiel drehte, sollte der Mannschaft Aufwind und Selbstvertrauen geben.
Unter dessen beutelt die Erkältungswelle weiterhin die Weilheimer. Nachdem Alexander Müske, Timmy Hiller und Patrick Auweter wieder gesund sind, erwischte es diesmal Bastian Fehringer. Dennoch sagte er für Samstag zu und wird zumindest zum Kader gehören. Wie lange er jedoch spielen kann, muss abgewartet werden. Außerdem wird Florian Braun wieder bei der Weilheimer „Ersten“ auflaufen, so dass Burger einige Alternativen besitzt.
TSV Weilheim: Illi, Müske; Auweter, Banzhaf, Braun, Fehringer, Hiller, Klein, Klett, Seyferle, S. Sigel, T. Sigel, F. Zettl, D. Zettl,.