Der TSV Weilheim konnte den Aufwärtstrend bestätigen und besiegt die HSG Leinfelden/Echterdingen mit 28:26 (11:11) dank einer Steigerung der Angriffsleistung in Halbzeit 2. Damit gelang nach zwei sieglosen Heimspielen endlich wieder ein Erfolg vor der heimischen Kulisse. Zugleich war es ein enorm wichtiger Erfolg gegen einen direkten Tabellennachbarn.

Das Spiel begann zunächst verhalten, die ersten Minuten glichen dem Herantasten bei einem Boxkampf. Die Gäste vergaben die ersten Chance, Schwarz setze seinen Schlagwurf am Tor von Bernhard Illi vorbei. Der regelmäßige Wechsel auf der Mittelposition bei Weilheim, Blum kam für Klein in den Angriff, verlangsamte in der ersten Hälfte das Tempo im Angriffsaufbau. Dennoch gingen die Hausherren in Führung und legten in der ersten Viertelstunde auch stets vor. Die HSG hatte ähnliche Probleme in der Offensive. Weilheim mit gutem Rückzugsverhalten machte das sonst so erfolgreiche Konterspiel zunichte. Im Stellungsspiel beim sechs gegen sechs waren die spielerischen Mittel gegen die gut postierte 6:0-Abwehr oft durchschaubar. Bewegung brachten erstmals die Unparteiischen in die Partie, als sie Weilheim in der 13. Minute gleich zweimal mit einer Zeitstrafe belegten. Leinfelden in doppelter Überzahl konnte das Moment kippen und kam auf eine 5:4 Führung und gab die Führung bis kurz vor der Hälfte auch nicht mehr aus der Hand. Die Weilheimer agierten in der Folgezeit wieder einmal zu unkonzentriert vor dem gegnerischen Tor. Die Fehler häuften sich und Leinfelden konnte den ein oder anderen Konter für sich verbuchen. Zwei Tore in Folge und es Stand 8:10 aus Weilheimer Sicht. Sieben Minuten vor der Pause gelang es einem Team erstmals eine zwei Tore Differenz herauszuspielen. Doch Weilheim konterte. Der Ball lief langsam aber sicher etwas flüssiger durch die Reihen der Limburgstädter und Timo Sigel auf rechts lief nun auch einen Weilheimer Konter. Im Nu stand es 11:10 für das Team von Spielertrainer Blum, der der Partie seinen Stempel aufdrückte. Die Roten in Ballbesitz nahmen eine halbe Minute vor Ende noch eine Auszeit und waren festentschlossen noch einen Treffer nachzulegen. Mit zwei Toren Führung in die Pause und anschließend gleich wieder in Ballbesitz wären eine feine Sachen gewesen. Doch ein Fehlpass im Angriff unter Druck und ein Konter von den Gästen machten einen Strich durch den Plan. Resultat war Halbzeitpause mit 11:11.
Mit der Defensive konnten die Weilheimer bis dato zufrieden sein, man hatte sich gut auf die HSG eingestellt. Im Angriff hingegen war gegen die offensive Deckung der Gäste oft zu wenig Bewegung. Alles wartete auf eine Aktion von Blum, ohne selbst die Initiative zu ergreifen.
Ein schwacher Start in die zweite Halbzeit hat in Weilheim mittlerweile fast schon Tradition. Mit Ballbesitz startend erzielte man zwar das 12:11, vergab jedoch in der Folge die entscheidenden Würfe um sich absetzen zu können. Die Gäste agierten cleverer als der TSV und nutzen ihre Chancen zum 14:12. Erneut lag die HSG mit zwei Toren in Front und Weilheim musste reagieren. Zunächst hielt der Vorsprung der Gäste und die Zeit lief gegen die Weilheimer. Hätte sich Leinfelden in dieser Phase des Spiel auf drei Tore oder mehr absetzen können, wäre dies vermutlich die Vorentscheidung gewesen. Doch die Hausherren wachten nochmals auf. Angeführt von Dominic Zettl, der eine sehr gute zweite Hälfte auf Außen zeigte, erkämpfte sich man wieder ein Untentschieden. Vom 16:16 bis zum 25:25 entwickelte sich nun ein offender Schlagabtausch. Treffer um Treffer, aber auch Fehler um Fehler wurde vom jeweiligen Gegenüber gekontert. Der Unterhaltungswert für die Zuschauer lag in der Dramatik. Bis fünf Minuten vor dem Ende war keine Tendenz zu erkennen. Klar war nur, die nächste zwei Tore Führung dürfte die Entscheidung sein. Umso euphorischer war man auf Weilheimer Seite, als man zunächst über halb rechts die 26:25 Führung erzielen konnte und Müske, der für den verletzten Illi gekommen war, den Wurf von links außen parieren konnte. Diesmal konnte man mit der Drucksituation umgehen und netzte zur vielumjubelten 27:25 Führung ein. Erneute Müske nach Durcheinander in der Deckung und Blum versetzte mit der drei Tore Führung den Todesstoß für die Gäste, denn mittlerweile war nur noch eine Minute auf der Uhr. Der Anschlusstreffer zum 28.26 für die HSG sollte der Schlusspunkt sein, die Weilheimer liesen die Zeit verstreichen und feierten einen äußerst wichtigen Sieg.
Nach einem spielfreien Wochenende geht es zum Abschluss bereits zum Rückspiel nach Denkendorf. Doch auch hier müssen wieder zwei Punkte eingefahren werden. Durch die letzten beiden Siege hat man die Chance nach einem verpatzten Saisonstart mit einem ausgeglichenen Punktekonto zu überwintern. Man hat es selbst in der Hand diesen Ansprüchen gerecht zu werden.


TSV Weilheim: Müske, Illi - F. Zettl, T. Sigel (2), Klein (6), Hiller (3/3), Seyferle, S. Sigel (3), Klett (1), Blum (9), D. Zettl (4), Mauch, Auweter.

HSG Leinf./Echterd.: Locher, Wirtz - Strifter (1), Moser (1), Hauschild (2), B. Schwarz (5), Alber (6/3), Volks (2), Hachtel, Reutter (2), Hohaus (3), S. Schwarz (1), Bäuchle (3).