Während sich Dettingen/Erms heute endgültig zum Meister der Bezirksliga krönen kann, ist der Kampf dahinter noch einmal voll entbrand. Der TSV Weilheim als Dritter empfängt um 20:00 Uhr den Zweiten aus Leinfelden/Echterdingen.

Lange Zeit schienen die Felle um den Aufstieg klar verteilt, doch mit der Niederlage der HSG vergangene Woche in Owen besteht zumindest rechnerisch noch eine Chance für den TSV. Und an der Form der Weilheimer besteht momentan kein Zweifel. Während man in der Hinrunde noch zeitweise in die Abstiegsränge gerutscht war und eine ständig schwankende Leistung zeigte, schwimmt man seit Silvester auf einer Erfolgswelle. Im Januar waren die Leistungen noch schwach, aber dafür konnten die Spiele gewonnen werden und schließlich bezwang man mit einer Rumpftruppe den kommenden Meister, sogar deutlich.

Der HSG Leinfelden/Echterdingen scheint es dagegen wie letzte Saison auch zu gehen. Lange Zeit belegten sie unangefochten den zweiten Platz und gegen Ende der Runde offenbaren sich dann doch Schwächen in der Konstanz. Letztes Jahr blamierten sich die Weilheimer einen Spieltag vor Schluss noch beim TV Altbach und verpassten deswegen die Chance die HSG noch zu überholen.

Doch bei aller vermeintlicher Euphorie, können die Echterdinger auch bei einer Niederlage Platz zwei aus eigener Kraft halten. Drei Punkte trennen den TSV von der HSG, bei noch zwei ausstehenden Partien. Die heutigen Gäste müssen anschließend nur noch in Eberbach antreten und haben bereits ein Spiel mehr absolviert.

Angeschlagen gehen bei den Hausherren Benjamin Banzhaf und Sebastian Sigel in die Partie. Sigel laboriert nach wie vor an Kniebeschwerden und Banzhaf zog sich unter der Woche eine Platzwunde zu. Doch diese möglichen Ausfälle können mit der mannschaftlichen Geschlossenheit, die in den letzten Partien an den Tag gelegt wurden kompensiert werden. Und auch bei einer möglicherweise "drohenden" Relegation, wird der HSG in Weilheim nichts geschenkt werden.

TSV Weilheim: Illi, Müske - Sigel, Hartmann, Seyferle, Banzhaf (?), Steinke, Braun, Hiller, Klein, Zettl, Klett.