Wichtiger Arbeitssieg für Weilheim gegen Denkendorf 29:28

In einer hart umkämpften Begegnung war Weilheim am Schluss mit 29:28 (Halbzeit 14:12) das etwas glücklichere Team. In einer Partie ohne spielerische Höhepunkte konnte sich während des Spiels keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die Gastgeber können sich bei Ihren beiden Torhütern Alexander Müske und Markus Mayer für die beiden errungenen Punkte bedanken.

Weilheim stand stand beim zweiten Heimspiel dieser Saison schon unter Zugzwang. Wollte man sich doch mit einer weiteren Niederlage keinen kompletten Fehlstart in die noch junge Saison 2013/14 einhandeln. Der erste Eindruck ließ dann auch hoffen. Dominik Klett brachte die Weilheimer bereits nach 30 Sekunden zum 1:0 in Führung. Daraufhin entwickelte sich ein munteres Tore schießen auf beiden Seiten. Kein Team konnte sich jedoch langfristig mit mehr als zwei Toren absetzen. Nach jeder Führung der Gastgeber kam prompt der Gästeausgleich, begünstigt durch eine teils gar nicht vorhandene Rückwärtsbewegung der Limburgstädter in der Abwehr. In dieser Phase des Spiels können sich die Weilheimer besonders bei ihrem Keeper Alexander Müske für tolle Paraden bedanken, sowie beim Gegner für die zahlreich ausgelassenen Großchancen. In der 9. Spielminute „kassierten“ dann die Gäste aus Denkendorf ihre erste Zeitstrafe, dies nutzten dann die Weilheimer aus, um die Führung erneut an sich zu reisen. Unterstützt durch zwei vergebene Strafstöße der Denkendorfer konnten die Weilheimer mit einer 14:12 Halbzeitführung in die Kabine gehen.

Wer von den Zuschauern gehofft hatte, in der zweiten Spielhälfte ein konzentriertes Spiel der Gastgeber zu sehen, wurde schnell eines Besseren belehrt. Zwar konnten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 15:12 ausbauen, die nötige Sicherheit brachte dies jedoch nicht ins Spiel. Im Gegenteil, die Weilheimer leisteten sich nicht nur den Luxus einer kaum vorhandenen Abwehrtätigkeit, Sie produzierten auch immer häufiger individuelle technische Fehler. Dies nutzen die Gäste aus Denkendorf aus. Bis zur 45. Minute konnten sie nicht nur ausgleichen, sondern mit 19:21 aus ihrer Sicht in Führung gehen. Dabei vergaben sie noch reihenweise Großchancen gegen den in der zweiten Hälfte eingewechselten, und bravourös haltenden Weilheimer Markus Mayer. Über den Kampf fand dann der TSV Weilheim wieder zurück ins Spiel. Timmy Hiller gelang dann in der 52. und 54. Minuten zwei Tore in Folge, die den 26:26 Ausgleich bedeuteten. Anschließend gelang Weilheim die Führung die jedoch immer postwendend vom Denkendorfer Team ausgeglichen wurde. Erst der wiederum von Timmy Hiller erzielte Führungstreffer zum 28:27 aus Sicht der Gastgeber konnte von Benjamin Banzhaf zur 29:27 Führung ausgebaut werden. Den Denkendorfern lief dann in einer hektischen Schlussphase, die Zeit davon. Für sie reichte es nur noch für die Ergebniskosmetik zum 29:28.
Das Fazit zu dieser Partie: Hauptsache gewonnen. Weilheim muss sich aber in den nächsten Partien erheblich steigern, um als Sieger vom Platz gehen zu können.

TSV Weilheim:
Müske, Mayer – Steinke(2), F. Zettl(3/1), Klein(5), Hiller(7/2), Braun, Banzhaf(3/1), Seyferle(2/1), Klett(4), Sigel(3), Föhringer.

TSV Denkendorf:
v. Grönefeld(1/1), Sunjic(2), Allgaier(7), Skrtic(4), Kirchner, Bensch(5), Krug(1), Gebhardt, Draenert(3), Kroll(3/1), Janu(1/1), Köbler, Spohn, Taxis(1/1)