Die Handballer des TSV Weilheim sind am Samstagabend zu Gast bei der SG Hegensberg-Liebersbronn 2. Zum direkten Konkurrenten wollen die Weilheimer den Schwung vom letzten Heimsieg gegen den TSV Grabenstetten mitnehmen und möglichst wieder doppelt punkten. Spielbeginn ist bereits um 18.00 Uhr in der Sporthalle Römerstraße in Esslingen.

Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit kämpfte sich der TSV Weilheim am letzten Wochenende gegen den TSV Grabenstetten in die Partie und konnte am Ende einen 36:32 Heimsieg feiern. Zu viele nicht verwertete Torchancen und eine zu passive Abwehr sorgten dafür, dass das Team von Trainer Matthias Briem mit einem 14:16 Rückstand in die Halbzeit ging. In einer starken zweiten Spielhälfte mit Entschlossenheit und Siegeswillen konnten die „Roten“ dann die Chancenverwertung deutlich verbessern, die Partie zu ihren Gunsten drehen und zwischenzeitlich sogar einen sechs-Tore-Vorsprung erspielen. Der TSV Weilheim steht trotz des Sieges und nun 11:7 Punkten weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz direkt hinter dem morgigen Gegner aus Hegensberg-Liebersbronn. Die Verbandsligareserve der Berghandballer steht nach dem letztjährigen knapp gesicherten Verbleib in der Bezirksliga überraschend auf dem vierten Tabellenplatz. Nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn gegen die HSG Owen-Lenningen und das Handballteam aus Uhingen-Holzhausen stabilisierte sich die Spielgemeinschaft und verlor seitdem kein Spiel mehr. Fünf Siege in Folge standen bis zum letzten Spieltag zu Buche. Erst in der letzten Partie gelang es dem TB Neuffen, den Raptors beim 27:27 einen Punkt abzunehmen. Nicht nur die Tabellensituation lässt die Weilheimer gewarnt sein. Auch schon das Hinspiel in der letzten Saison gestaltete sich für die „Roten“ alles andere als einfach. Nach einem drei-Tore-Rückstand zur Halbzeit konnte der TSV das Spiel erst in den letzten Minuten drehen und gewann denkbar knapp mit 36:35.

TSV Weilheim: M. Latzel, S. Kruschina; Stelzer, Hartmann, Seyferle, Klett, Negwer, Ulmer, Stark, Renneberg, Mikolaj, Rudolph, Real, Lippkau, Liedl.