Keine Mannschaftsleistung – kein Wintermeister
Die Weilheimer Damen 2 verlieren ihr erstes Spiel in eigener Halle gegen eine ersatzgeschwächte 3. Mannschaft aus Köngen mit 18:22. Die fehlende Gemeinschaftsleistung in Abwehr und Angriff konnten einzelne Kämpfer in dieser Partie leider nicht wettmachen.
Während man nach der verlorenen Partie in Dettingen/Erms nach spielerischem Kampf noch in einigermaßen zufriedene Gesichter in der Weilheimer Kabine schauen konnte, waren nach diesem Heimspiel die Köpfe aller Spielerinnen gesenkt. Was die Mannschaft sonst auszeichnete, ihre geschlossene Mannschaftsleistung und dass jeder für jeden kämpft, wenn es drauf ankommt, konnte man leider bei dieser Begegnung nicht abrufen. Dabei lief es in den ersten Minuten auf Weilheimer Seite nicht schlecht, konnte sich allerdings nicht absetzen und gerat ab dem 4:4 in der 8. Minute in einen Rückstand, den man das ganze Spiel über nur mit Einzelleistungen zu minimieren versuchte. Mit einem 3-Punkte Rückstand (8:11) ging es in die Kabinen.
Die Ansprache der Trainer fiel dieses Mal etwas lauter und auch deutlicher aus als bisher. Man müsse jetzt mit dem Kopf auf dem Spielfeld sein und wieder als Mannschaft agieren. In der zweiten Hälfte galt es die Gegnerinnen, die nur mit 8 Feldspielerinnen angereist waren, zu überlaufen und das Spiel wieder zu unseren Gunsten zu drehen.
Leider gelang es den Weilheimer Mädels nicht, diese Ansage an diesem Tag auf dem Spielfeld umzusetzen. Besondere Einzelleistungen, vor allem von Xenia Veith (6 Tore und 4 herausgespielte 7m), wurden mit Toren belohnt, konnten aber leider den Rückstand nur zeitweise auf 2 Tore reduzieren und so endete das Spiel schließlich mit 18:22 und der ersten Heimniederlage für die „Zweite“.
Für die lange Winterpause, die nun bevorsteht, gilt es für die Mädels um das Trainergespann Reehten/Klöhn im Training die letzten beiden Niederlagen zu verdauen und aufzuarbeiten, um gestärkt in eine noch bessere Rückrunde zu starten.
TSV Weilheim 2: V. Hohler, V. Slavulj – K. Gall, L. Tremmel, U. Diez (1), X. Veith (6), K. Karban (4/3), N. Sigel, R. Glaab, S. Fischer (1), L. Sigel, S. Attinger (3), A. Heid (3), A. Breuninger.