Hinten: Fabian Schmidbauer, Andreas Bleher, Andreas Klein, Bernhard Bendl, Florian Braun, Calvin Hartmann, German Höferer, Marcel Holl, Trainer Florian Mauch.
Vorne: Karl-Friedrich Schumacher, Christo Kiriakidis, Mark Sigel, Tim Wahl, Phillipp Klingenberg, Andreas Klöhn, Thomas Gölz.
Es fehlen: Markus Bruschat, Moritz Latzel
Nach einer erfolgreichen vergangenen Saison, die mit dem Aufstieg gekrönt wurde starten die Herren der zweiten Mannschaft des TSV Weilheim in der Saison 2013/ 2014 in der Kreisliga A.
Die erste Saison des Trainergespanns Mauch/Schill begann durchwachsen. Nach Siegen gegen Köngen und Wolfschlugen, setzte es unglückliche Niederlagen gegen Owen und Wernau. Danach fing sich die Mannschaft jedoch schnell und zeigte insbesondere beim Hinspiel gegen Neuffen eine fantastische Leistung. Nach den zwei Niederlagen, wurde bis zum entscheidenden Spiel um den Meistertitel kein weiteres Spiel mehr verloren. Dieses Spiel verlor die Mannschaft unglücklich in Neuffen und musste dadurch in die Relegation gegen Deizisau. Nach einen knappen Hinspielniederlage in Deizisau, wurde im Rückspiel alles klar gemacht und die Zweite belohnte sich für eine gute Saison mit dem Aufstieg, der dann ausgiebig gefeiert wurde.
Nach einer intensiven Vorbereitung absolvierte die Zweite einen ersten Test beim Turnier in Niederbühl, wo man sich erst im Viertelfinale gegen einen Landesligisten geschlagen geben musste. Bei einem weiterem Vorbereitungsturnier, dem Owener SV Cup, konnte sich die zweite Herrenmannschaft unter anderem gegen den Gegner in der Runde Owen 2 durchsetzten und erreichte letztendlich den vierten Platz. Die zweite Mannschaft befindet sich also auf einem guten Weg um in der Kreisliga A ebenfalls gut mitspielen zu können und dies obwohl während der kompletten Vorbereitung das Trainergespann um Florian Mauch und Marco Schill auf Florian Braun, Bernhard Bendl und Karl-Friedrich Schumacher verzichten musste, da diese bei der ersten Mannschaft mittrainierten. In welcher Mannschaft die drei letztendlich zum Einsatz kommen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar. Ansonsten startet die Zweite personell unverändert in die neue Saison. Highlight in der kommenden Saison werden sicherlich die Lokalderbys gegen die zweite Mannschaft aus Kirchheim und Owen.
Bedanken möchte sich das gesamte Team rund um die zweite Herrenmannschaft des TSV Weilheim bei allen Sponsoren und natürlich bei allen Fans, die sie bravourös während der vergangenen Saison unterstützen und somit großen Anteil am Aufstieg hatten. Insbesondere in den zwei Relegationsspielen gegen Deizisau konnte sich die Mannschaft über viel Unterstützung und Zuspruch freuen. Die Zweite freut sich natürlich auch in der kommenden Saison über jeden, der den Weg zu ihren Spielen findet und die Mannschaft unterstützt.
Die vergangene Saison der Weilheimer Damen 2 verlief recht unglücklich. Aufgrund des trainerlosen Starts fehlte den Weilheimerinnen nahezu die gesamte Vorbereitungsphase - keine guten Voraussetzungen. Glücklicherweise erklärte sich spontan Dieter Schlichtenmayer – seither Trainer der Jungsenioren – bereit, die zweite Damenmannschaft zu übernehmen. Die Saison 2012/2013 endete leider trotz mit dem letzten Tabellenplatz. Jedoch verloren die Damen 2 niemals den Zusammenhalt und die Motivation um weiterzukämpfen. Genau diesen Charakter wollen sie nun für die neue Saison nutzen. An der handballerischen Leistung wird nun mit dem neuen Trainergespann bestehend aus Alexander Kaufmann und Christo Kiriakidis gearbeitet, um das gemeinsame Ziel – das obere Tabellendrittel – zu erreichen.
Kurz: Die Damen 2 werden versuchen die Kreisliga A zu rocken :)
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast |
21.09.13 | 20:00 | TSV Grabenstetten | TSV Weilheim |
29.09.13 | 17:00 | TSV Weilheim | TEAM Esslingen |
24.11.13 | 11:00 | TSV Weilheim | SG Lenningen |
02.02.14 | 10:00 | HSG Ebersb./Bünzw. | TSV Weilheim |
09.02.14 | 11:00 | TSV Weilheim | TSV Wolfschlugen |
30.03.14 | 11:15 | TSV Weilheim | TUS Stuttgart |
05.04.14 | 18:00 | HSG Ostfildern | TSV Weilheim |
Hinten: Stephanie Attinger, Heike Schrägle, Julia Gutbrod, Kathrin Ulmer, Nadine Saida, Sabrina Fischer, Michaela Ruml, Ulla Diez.
Vorne: Simone Albert, Julia Kerssens, Franziska Schmid, Tanja Bachofer, Carolin Schmid, Lisa Attinger, Annika Hofmann, Maike Sigel, Trainer Martin Weiss.
Es fehlen: Anne Fetzer, Stephanie Schwarz und Katja Gall.
Nach einer Saison die keine Konstanz mit sich brachte und mit einem enttäuschenden 7. Tabellenplatz abgeschlossen wurde startet die Mannschaft erneut in der Bezirksliga. 20 Spielerinnen standen zu Beginn der Vorbereitung auf dem Platz. Doch nach nur wenigen Trainingseinheiten verletzte sich Ulla schwer am Knie und wird diese Runde wohl nicht zur Verfügung stehen. Mit dem Weggang von Kim Prengel zum TSV Wolfschlugen muss das Ziel sein die Lücke die sie im Rückraum hinterlässt, schnell wieder zu schließen. Potential ist genug vorhanden, es muss nur abgerufen und umgesetzt werden. Mit Annika Hofmann wird eine weiter Spielerin mit einem Doppelspielrecht ausgestattet und wird sowohl für die Frauen und die A-Jugend der SG-TECK im Einsatz sein. Mit dem Aufstieg des TSV Owen, auf den man bereits am ersten Spieltag trifft, kommt es erstmals auf ein aufeinandertreffen der A-Jugendlichen der SG-TECK bei den Aktiven während des Punktspielbetriebes.
Während der ersten Phase der Vorbereitung zeigte die Mannschaft vollen Einsatz und auch Willen, der während der ganzen Saison stets benötigt wird um erfolgreich zu sein. Es bleibt zu hoffen, dass wir von weiteren Verletzungen verschont bleiben um die Runde erfolgreich bestreiten zu können. Das Ziel ist den Klassenerhalt so schnell wie möglich unter Dach und Fach zu bringen um dann weiter nach vorne zu schauen. Wir wollen den Zuschauern einen schönen und attraktiven Handballsport mit viel Einsatz und Leidenschaft bieten. Nach einer langen Vorbereitung brennt die Mannschaft auf das erste Spiel und startet hoffentlich gut in die Wettkampfphase. Ein guter Start ist ausschlaggebend für den ganzen Verlauf der Runde umso wichtiger seid Ihr liebe Zuschauer und Fans, unterstützt die Mannschaft, denn mit Euch im Rücken können wir viel mehr bewegen als man uns vielleicht zutraut.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast |
14.09.13 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Owen |
22.09.13 | 15:00 | SKV Unterensingen | TSV Weilheim |
29.09.13 | 15:00 | TV Nürtingen 2 | TSV Weilheim |
12.10.13 | 14:30 | TSV Wolfschlugen 2 | TSV Weilheim |
02.11.13 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Köngen |
09.11.13 | 18:20 | SG Hegensberg/Liebersbr. | TSV Weilheim |
16.11.13 | 18:00 | TSV Weilheim | HSG Ebersb./Bünzwangen 2 |
23.11.13 | 18:00 | TSV Weilheim | HC Wernau 2 |
30.11.13 | 18:00 | HSG Leinf./Echterd. 2 | TSV Weilheim |
07.12.13 | 18:00 | TSV Owen | TSV Weilheim |
14.12.13 | 18:15 | SG Esslingen | TSV Weilheim |
18.01.14 | 18:00 | TSV Weilheim | SKV Unterensingen |
26.01.14 | 13:30 | TSV Weilheim | TSV Weilheim |
02.02.14 | 15:00 | HSG Ebersb./Bünzwangen 2 | TSV Weilheim |
08.02.14 | 18:00 | TSV Weilheim | TSV Wolfschlugen 2 |
22.02.14 | 16:15 | TSV Weilheim | TV Nürtingen 2 |
02.03.14 | 17:00 | TSV Weilheim | SG Hegensberg/Liebersbronn |
09.03.14 | 15:00 | TSV Köngen | TSV Weilheim |
15.03.14 | 18:00 | TSV Weilheim | SG Hegensberg/Liebersbr. |
23.03.14 | 15:00 | HC Wernau 2 | TSV Weilheim |
29.03.14 | 18:00 | TSV Weilheim | HSG Leinf./Echterd. 2 |
13.04.14 | 15:00 | TSV Weilheim | SG Esslingen |
Stehend: Trainer Thomas Burger, Sebastian Sigel, Fabian Zettl, Timmy Hiller, Bernhard Bendl, Florian Braun, Timo Klein, Marcel Steinke, Torwarttrainer Bernd Bierbaum.
Sitzend: Timo Sigel, Karl-Friedrich Schumacher, Benny Banzhaf, Alexander Müske, Bernhard Illi,, Dominic Zettl, Tobias Reimann, Dominik Klett.
Es fehlen: Patrick Seyferle, Bastian Fehringer.
Der TSV Weilheim schaut auf eine abwechslungsreiche Saison zurück. Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit 7:3 Punkten und Siegen gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen und Lokalrivale SG Lenningen folgte das blamable Pokalaus beim Bezirksklasseverein TB Neuffen. Die Pokalpleite war der Auftakt zu einer Siegesserie mit 5 Siegen, die zwischenzeitlich nur durch eine denkbar knappe Niederlage beim späteren Aufsteiger HT Uhingen-Holzhausen gestoppt wurde. Als Belohnung für die herausragende Vorrunde konnte der TSV Weilheim die Vize-Herbstmeisterschaft feiern. Doch eine Niederlagenserie bei den direkten Konkurrenten TSV Dettingen/Erms und HSG Leinfelden-Echterdingen warfen die Weilheimer in der Tabelle auf Rang vier zurück. Erst das glückliche 26:24 bei der SG Lenningen stoppte den Abwärtstrend des TSV Weilheim. Fortan knüpfte die Mannschaft von Tom Burger an die Leistungen aus der Hinrunde an und brachte sogar die Ligaprimus HT Uhingen-Holzhausen an den Rand einer Niederlage. Als am vorletzten Spieltag sowohl die HSG Leinfelden-Echterdingen als auch der TSV Dettingen/Erms überraschende Niederlagen kassierten, bestand die Möglichkeit für den TSV Weilheim den Sprung auf den Relegationsplatz zum Aufstieg zu erreichen. Aber erneut zeigten sich die Weilheimer von ihrer schlechten Seite und verloren beim Abstiegskandidaten TV Altbach. Damit brachte sich der TSV Weilheim selbst um den Lohn der eigenen Arbeit. Mit mehr Konstanz wäre in der vergangenen Saison der Aufstieg machbar gewesen. Insgesamt blicken die Verantwortlichen auf eine erfolgreiche Saison zurück, auf der die Weilheimer aufbauen wollen: „Wir wollen uns im oberen Mittelfeld der Tabelle etablieren und peilen Platz vier oder fünf an“, formuliert Weilheims Trainer Tom Burger als Saisonziel. Der ganz große Wurf ist anderen Mannschaften zuzutrauen. Wobei insbesondere der TSV Dettingen/Erms aufgrund seiner starken Rückrunde als Meisterschaftsfavorit gelten muss. „Für mich ist der TSV Dettingen/Erms der heißeste Anwärter den ersten Tabellenplatz“, so Burger.
Die Kaderzusammensetzung beim TSV Weilheim blieb größtenteils identisch und dennoch stellen sich Weilheims Trainer Tom Burger einige Herausforderungen. Die größte Herausforderung wird sein, die vakante Stelle auf der Rückraum Mitte-Position neu zu besetzten. Nachdem Marius Dotschkal in der letzen Spielrunde seinen Abschied verkündete, muss Tom Burger nun auch mit Patrick Auweter seinen anderen Spielmacher ersetzen. Patrick Auweter wird aufgrund eines einjährigen Auslandsstudiums den Weilheimern in der kommenden Saison nicht zur Verfügung stehen. Seinen Abgang soll Marcel Steinke vom TSV Denkendorf kompensieren. Weiterhin soll die Spielmacherposition von Eigengewächs Karl-Friedrich Schumacher besetzt werden. Zudem wird Bernhard Bendl aus der zweiten Mannschaft hochgezogen, wodurch sich neue Möglichkeiten auf der Kreisläuferposition ergeben. Auch auf Bastian Fehringer kann Burger wieder zurückgreifen. Allerdings befindet sich der Routinier, nachdem er in der letzten Saison die Rückrunde aufgrund von Knieproblemen verpasste, noch im Aufbautraining.
Dass die Integration der neuen Spieler bisher ohne Probleme verläuft zeigten auch die jüngsten Testspielergebnisse: Der HSG Wangen/Börtlingen (Landesligaaufsteiger aus dem Göppinger Raum) trotzte der TSV Weilheim ein 28:28-Unentschieden ab. Tags darauf schlug die Mannschaft von Tom Burger den TSV Bartenbach mit 46:35.
Besondere Schmankerl sind in der kommenden Saison ohne Zweifel die „Derbys“ gegen die SG Lenningen und Absteiger TSV Owen. Schon in der vergangenen Spielzeit erwiesen sich Partien gegen die SG Lenningen als Höhepunkte der Saison. Dass nun mit dem TSV Owen ein weiterer Teckverein in der Bezirksliga antritt macht die Staffel umso interessanter.
Kader TSV Weilheim: Bernhard Illi, Alexander Müske; Benny Banzhaf, Bernhard Bendl, Florian Braun, Bastian Fehringer, Timmy Hiller, Timo Klein, Dominik Klett, Tobias Reimann, Patrick Seyferle, Timo Sigel, Karl-Friedrich Schumacher, Sebastian Sigel, Marcel Steinke, Fabian Zettl, Dominic Zettl.
Zugänge: Marcel Steinke (TSV Denkendorf), Karl-Friedrich Schumacher, Bernhard Bendl (beide 2. Mannschaft), Tobias Reimann (während der letzten Saison)
Abgang: Patrick Auweter (Auslandsstudium)
Meisterschaftstipp: TSV Dettingen/Erms
Saisonziel: Oberes Mittelfeld
…auch wenn es ab und zu knirscht und knackt…die Lust am Handballspielen lassen wir uns nicht nehmen!
Mit einem Kader von 20-25 Spielern startet Coach Dieter Schlichtenmaier in die Saison 2012/2013, in der die Jungs wieder sowohl Jungsenioren (M32) als auch Senioren-Ü40 gemeldet hatten.
Auch wenn der Großteil der Spieler bereits das Schwabenalter erreicht bzw. überschritten hat, konnten wir in der Jungsenioren-Runde immer noch gut mithalten. Nach einem Auftaktsieg in Grabenstetten, folgten leider zwei unglückliche Niederlagen im Derby gegen Lenningen und gegen Team Esslingen, so dass der Zug nach ganz oben schon früh abgefahren war. Trotz starker Leistungen ging auch die Partien gegen den späteren Staffelmeister Ebersbach/Bünzwangen verloren. Da die Weilheimer am letzten Spieltag gegen den späteren Staffelzweiten Hegensberg-Liebersbronn als Meistermacher fungierten, stand ein Vesper (ausgelobt vom Trainer unserer ersten Mannschaft) auf dem Spiel. Trotz starker Leistung und Pausenführung konnte die Partie jedoch nicht gewonnen werden, so dass am Ende außer dem Vesper nichts übrig blieb – wobei das Vesper dann auch bald weg war. Denn generell haben sich die Jungsenioren entschieden, immer nach dem Freitagstraining den Aufbau in der Halle bei Heimspieltagen zu übernehmen und dies dann mit einem gemeinsamen Vesper in und um die Lindach-Halle ausklingen zu lassen.
Da der „Nachwuchs“ aus den aktiven Mannschaften leider weiterhin auf sich warten lässt, haben wir begonnen Quereinsteiger in unsere Ü40-Mannschaft zu integrieren. Diese konnten in der vergangenen Ü40-Runde, die erstmals aufgrund der geringen Anzahl an Mannschaften gemeinsam mit dem Bezirk Rems-Stuttgart ausgetragen wurde, auch schon Ihre ersten Erfolgserlebnisse (Tore!) feiern.
Die Saisonziele für 2013/2014 sind klar definiert: Die Leistungen aus der vergangenen Spielzeit bestätigen bzw. verbessern und viel Spaß in einer tollen Gemeinschaft haben.
Generell freuen wir uns über jeden „Neuzugang“ und Quer- oder Wieder-Einsteiger, der unsere lustige und erfolgshungrige Truppe verstärken möchte. Wir sehen uns dann freitagabends beim Training in der Lindach-Halle!