Der TSV Weilheim verlor am Samstag das Verfolgerduell der Bezirksliga bei der HSG Leinfelden-Echterdingen mit 25:29 (15:20) und erlitt einen herben Rückschlag im Kampf um die Plätze hinter Ligaprimus HT Uhingen-Holzhausen. Eine schwache Abwehrleistung in der ersten Halbzeit und die fahrlässige Chancenverwertung im zweiten Durchgang brachten den TSV Weilheim um den Sieg.
Von einem Duell auf Augenhöhe konnte allenfalls bis Mitte der ersten Halbzeit die Rede sein. Zumal sich die Weilheimer an diesem Tag nicht wie gewohnt auf ihre solide Abwehr verlassen konnten. Vielmehr glich die Weilheimer Defensive in der ersten Halbzeit einem losen Verbund, der die HSG vor keine sonderlichen Probleme stellte: Ohne den nötigen Körpereinsatz verloren die Weilheimer in der Defensive fast jeden Zweikampf, so dass ein zweiter Abwehrspieler aushelfen musste und entsprechend ein gegnerischer Angreifer freistand. So erspielten die Gastgeber Tor um Tor. Auf Seiten der HSG tat sich besonders Benjamin Schwarz als Torjäger hervor. In der 21. Minute lag der TSV Weilheim dann bereits mit 10:16 in Rückstand.
In der zweiten Halbzeit fand der TSV Weilheim zumindest in der Abwehr zu alter Stärke zurück. Gerade einmal neun Treffer ließen die Weilheimer in den zweiten dreißig Minuten zu. Davon konnte der TSV Weilheim allerdings nicht profitieren, denn in der Offensive blieb vieles Stückwerk und unstrukturiert. Wenn die Weilheimer allerdings die Abwehr der HSG durch Übergänge auf zwei Kreisläufer in Bewegung brachte, ergaben sich beste Tormöglichkeiten. Zu viele davon blieben jedoch ungenutzt. So gelang es der HSG Leinfelden-Echterdingen ohne selbst im Angriff zu brillieren, den Vorsprung auf 27:17 in der 43. Minute auszubauen. Der TSV Weilheim verkürzte in den letzten zehn Minuten nochmals den Rückstand. Größtes Manko über die gesamte Spielzeit blieb die Chancenverwertung der Gäste. Allein in den letzten fünf Spielminuten vergaben die Weilheimer fünf hochkarätige Torchancen freistehend vom Kreis oder durch Tempogegenstöße. Eventuell wäre für den TSV Weilheim mit einer konsequenteren Chancenverwertung in den Schlussminuten mehr drin gewesen. Verdient hätten es sich die Gäste aber nicht. Zu schwach war die Abwehrleistung in der ersten Halbzeit und zu mangelhaft die Wurfausbeute in Halbzeit zwei.
In den kommenden Wochen setzt sich das schwere Auftaktprogramm des TSV Weilheim fort. Zunächst gastiert der TSV Dettingen/Erms in Weilheim, dann folgt das Auswärtsderby bei der SG Lenningen. Dies sind entscheidende Spiele für den TSV Weilheim, in denen es sich entscheidet, ob der Anschluss an die Spitzengruppe gehalten werden kann.
HSG Leinfelden-Echterdingen: Fink, Wirtz, Artale; Schwarz (8/2), D. Hachtel (6), Hausschild (5), Alber (4/1), Volks (2), Reutter (2), Moser (1), Hohaus (1), Strifler, G. Hachtel, Fink.
TSV Weilheim: Illi; Hiller (8/2), Braun (5), S.Sigel (3), Banzhaf (3), Klein (2), Seyferle (2), D. Zettl (1), F. Zettl (1), Auweter, Klett, T. Sigel.