TSV Weilheim zeigt solide Leistung
Eine Woche nach der großen Pleite gegen den TSV Köngen ergattern sich die Weilheimer Handballerinnen einen Punkt gegen die SG Hegensberg/Liebersbronn. Der Handballkrimi endete nach 60 Spielminuten mit 26:26 (13:10). Bereits vor Spielbeginn war der Mannschaft klar, in diesem Spiel mit maximalem Einsatz und Engagement, die inakzeptable Leistung der vergangene Woche wieder gut zu machen.
Entsprechend wurden sie von Trainer Martin Weiss in der Kabine eingestimmt und motiviert. Von Beginn an zeigte Weilheim, dass sie dieses Spiel nicht leichtfertig aus der Hand geben würden. Bis zur 10. Spielminute war Weilheim mit Hegensberg/Liebersbronn gleichauf. Durch eine durchweg aggressive und stimmungsvolle Abwehr konnte so mancher Angriff der Gastgeberinnen unterbunden werden. Die SG Hegensberg/Liebersbronn legte in den folgenden 10 Minuten noch an Tempo zu und ging bis zur 20. Spielminute mit 10:6 in Führung. Weilheim musste reagieren. Trainier Martin Weiss hielt seinen Mannschaft an, noch konsequenter den Angriff der Gegnerinnen zu stören und sich im Angriff mehr zu konzentrieren. Die Worte zeigten Wirkung. Der SG Hegensberg/Liebersbronn schien die Luft auszugehen. Die Limburgstädterinnen fanden wieder ins Spiel und gingen mit einem Spielstand von 13:10 in die Halbzeitpause. Der Mannschaft war klar, dass in diesem Spiel noch Einiges zu holen war. Entsprechend motiviert startete man die zweite Spielhälfte und holte den 3-Tore-Rückstand innerhalb weniger Minuten zu einem 14:14-Unentschieden auf. Weilheim schaffte es allerdings nicht sich im weiteren Spielverlauf von den Gastgeberinnen zu lösen. Immer wieder holte die Heimmannschaft oder Weilheim zum einen unentschiedenen Spielstand auf. Als es in der 56. Spielminute erneut 25:25 stand reagierte Martin Weiss mit einer Auszeit und instruierte seine Mannschaft für die verbleibenden Spielminuten entsprechend. Die Weilheimer Handballerinnen schafften es leider nicht das Blatt zu wenden, kassierten für den Fehlpass noch ein Gegentor. Die letzte Spielminute schien spielentscheidend zu werden. Weilheim behielt in diesem Spiel ohne große Nervosität einen klaren Kopf und Weilheims Spielerin Kim Prengel erzielte 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff das letzte Tor und schoss so Weilheim zu einem verdienten Unentschieden (26:26).
TSV Weilheim: Sigel, Schwarz – S. Attinger (1), Diez (3/2), Fetzer, Gall (1), Gutbrod, Kerssens (1), Prengel (11), Ruml (2), Saida, Schmid, Schrägle (3), Ulmer (4)