Zu Hause weiter ungeschlagen
Den Auftakt des „Derby-Tripels“ gegen die SG Lenningen machten am frühen Samstagnachmittag Die Jungsenioren. Die Zuschauer, die den Weg in die heimische Lindachhalle gefunden hatten sahen ein typisches Derby mit Spannung und Dramatik bis zur letzten Sekunde.
Die Limburgstädter fanden gut ins Spiel und konnten sich in den ersten zehn Minuten eine Zwei-Tore-Führung erarbeiten. Als dann beide Mannschaften eine Zeitstrafe kassierten, konnten dies die Gäste nutzen und wieder ausgleichen. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst nach knapp zwanzig Spielminuten schienen die Weilheimer die Partie endlich in den Griff zu bekommen und konnten sich Tor für Tor absetzen – selbst in Unterzahl gelangen zwei Treffer. So ging es mit einer 14:10-Führung in die Halbzeitpause
Nach der Pause konnten die Rothemden an die Leistung anknüpfen und sich zwischenzeitlich mit sechs Toren absetzen. Doch dann gab es auf einmal ein Bruch im Spiel – v.a. im Angriff verfiel die Heimmannschaft in unnötige Hektik und versuchte den Abschluss frühzeitig zu erzwingen. In der Folge gelangen den Gästen drei Treffer, was den Weilheimer Trainer H. Pietsch zu einer Auszeit zwang. Die Ansprache fruchtete nur kurzfristig, denn die Gäste holten weiter Tor um Tor auf und gingen nach fünfzig Spielminuten erstmals in Führung. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch – die Hausherren konnten ausgleichen und die Gäste waren im Gegenzug wieder erfolgreich. Nach 55 Spielminuten konnten die Gäste nochmals mit zwei Toren in Führungen gehen – nachdem jedoch der starke Torhüter M. Mayer zwei Siebenmeter parieren konnte, gelang den Weilheimern im Gegenzug wieder der Ausgleich. Die Heimmannschaft versuchte zum Ende der Partie mit aller Macht die Partie zum eigenen Vorteil zu drehen, aber den Lenningern bot sich immer wieder die Chance auf Tempogegenstöße, die durch M. Mayer vereitelt werden konnten. Mit dem Schlusspfiff bekamen die Hausherren nochmals einen Siebenmeter zugesprochen, den A. Bleher zum verdienten Ausgleich verwandeln konnte.
Nach der Leistung der ersten Halbzeit sahen die Weilheimer wie der sichere Sieger aus, sie brachten sich während der zweiten Halbzeit jedoch um den verdienten Lohn und mussten am Ende glücklich über den einen gewonnenen Punkt sein.
TSV Weilheim: M. Mayer, O. Stelzer – K. Klingmann(1), B. Mrabet, C. Bühler (2), B. Lehmann (7/1), S. Döring (1), D. Ziegler, U. Kontermann (1), A. Dörr (1), A. Bleher (13/2), H. Lehmann (2), G. Bächle.