Die Zweite Herrenmannschaft feiert den zweiten Heimsieg

Nach dem Sieg über die HB Filderstadt feierte die zweite Herrenmannschaft am vergangenen Samstag den nächsten Heimsieg gegen die SG Esslingen. Schon direkt beim Warmmachen wurde deutlich, dass die Weilheimer favorisiert gehandelt werden mussten, da die Esslinger gerade einmal eine Wechselmöglichkeit hatten, wohingegen Weilheims Trainer Jürgen Hayler auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen konnte.

Weilheim begann hochmotiviert und führte nach 10 Minuten mit 6:1 durch Karl-Friedrich Schumacher. Im Anschluss passten sich die Weilheimer unerklärlicherweise dem Handballspiel des Gegners aus Esslingen an was zur Folge hatte, dass nach 20 Minuten der Weilheimer Vorsprung auf ein Tor geschmolzen ist. Esslingens Trainer nahm eine Auszeit um seinen Jungs eine kurze Verschnaufpause zu ermöglichen, jedoch kam die Auszeit eher den Weilheimern zu Gute, die sich wieder auf das eigene Spiel konzentrieren konnten und bis zur Halbzeit durch Benni Hayler und Calvin Hartmann die Führung auf 16:10 ausbauen konnten.

In der zweiten Halbzeit agierten die Weilheimer in der Abwehr weiter zu defensiv, so dass die Esslinger insbesondere durch Maik Cygan immer wieder einfache Tore erzielen konnten. Im Angriff übernahmen gerade die beiden Rückraumrechten Hartmann / Kupferschmid Verantwortung und erzielten gemeinsam 15 der Weilheimer Tore, so dass die Weilheimer am Ende verdient mit 34:28 das Spiel gewannen. Letztendlich bleibt festzuhalten, dass 28 Gegentore eindeutig zu viele sind und die Weilheimer viel konsequenter in ihrem Abwehrverhalten agieren müssen, so dass beim kommenden Auswärtsspiel am 31.10.2015 um 15.00 Uhr in Reichenbach, gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer auch zwei Punkte eingefahren werden können.  

TSV Weilheim 2: Sigel, Latzel; Hayler(3), Neutel(2), Schmidbauer(1), Lehmann, Höferer (2), Kiriakidis(1), Sigel(1), Klein(2), Schumacher (5), Kupferschmid(7), Hartmann(8),  Fiedler(2).

SG Esslingen 2: Özyav; Spahr(4), Cygan(10), Sohn (2), Mann(6), Baluktsian, Schwarz (2), Nanz, Pötsch(4).