Für den TSV Weilheim beginnt am Samstag mit dem Heimspiel gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft der HSG Leinfelden-Echterdingen das Handballjahr 2016. Spielbeginn ist um 20 Uhr.

Nach vier Wochen Winterpause startet für den TSV Weilheim mit dem Heimspiel gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen die Rückrunde. Die vierwöchige Winterpause bedeutete aber keinesfalls handballfreie Zeit für den TSV Weilheim. Denn über den Jahreswechsel standen mehrere Trainingseinheiten samt dem Vorbereitungsturnier gegen die übrigen Teckteams an. Während des Vorbereitungsturniers setzte es eine deutliche Niederlage gegen den Ligakonkurrenten VfL Kirchheim. Auch die Partien gegen den eine Klasse tiefer spielenden TSV Owen und die Landesligamannschaft der SG Lenningen verlor der TSV Weilheim. Auch wenn der TSV Weilheim auf mehrere Spieler verzichten musste, verlief das Turnier aus Weilheimer Sicht enttäuschend. Weilheims Trainer Dimitrijevic war nicht zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft, sprach anschließend davon „viel Schatten und wenig Licht“ im Spiel seiner Mannschaft gesehen zu haben. Um den Rückrundenauftakt gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen erfolgreich zu gestalten, setzen die Weilheimer auf die Rückkehr der am Vorbereitungsturnier verhinderten Spieler. Florian Braun der im Spiel gegen den TSV Owen umknickte, meldete sich fit für Samstag. Verletzungsbedingt fehlen wird weiterhin Marcel Steinke.

Für die HSG Leinfelden-Echterdingen verlief die Hinrunde alles andere als optimal. Die HSG erspielte sich in zehn Partien bisher lediglich drei Punkte und rangiert auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der Landesligaabsteiger steckt damit mitten im Abstiegskampf. Den TSV Weilheim erwartet ein unbequemer Gegner, der alles versuchen wird einen erneuten Abstieg zu verhindern. Wie man die HSG Leinfelden-Echterdingen bezwingen kann zeigte der TSV Weilheim im Hinspiel. Ausschlaggebend für den Weilheimer 20:23-Auswärtssieg war die gute Abwehrleistung. Das wird auch am Samstag der Schlüssel zum Erfolg sein.

TSV Weilheim: Illi, Mayer; Sigel, Bauer, Seyferle, Braun, Banzhaf, Klett, Allgaier, Stark, Späth, Auweter, Zettl.