Am Samstag empfängt der TSV Weilheim den TSV Köngen. Spielbeginn ist um 20 Uhr.Nach drei Auswärtsspielen in Folge darf der TSV Weilheim endlich wieder zu Hause spielen. 

Nicht wenige hatten dem TSV Weilheim aufgrund der Vielzahl an Auswärtsspielen einen schweren Start in die laufende Saison vorausgesagt. Mit 10:4 Punkten aus sieben Spielen, fünf davon auswärts, befinden sich die Weilheimer allerdings voll im Soll. Auch wenn die letzten beiden Spieltage in einer deftigen Niederlage im Lokalderby gegen den VfL Kirchheim und einem Remis beim TSV Dettingen/Erms 2 endeten und die Weilheimer Formkurve tendenziell nach unten zeigt. Umso froher ist man unter der Limburg, dass nun endlich wieder in der heimischen Lindachsporthalle gespielt werden darf. Denn vor vertrauter Kulisse spielte der TSV Weilheim bisher zumeist besser als in der Fremde. Vor heimischem Publikum, so hat es sich der TSV Weilheim vorgenommen, soll wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden werden. Für den TSV Weilheim wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung. Zumal dasKräfteverhältnis vor der Partie am Samstag deutlicher nicht verteilt sein könnte. Denn der Gegner der Weilheimer ist der Aufsteiger TSV KöngenDer TSV Köngen tut sich als Aufsteiger bisher noch schwer in der höheren Spielklasse und rangiert auf Platz zehn der Tabelle. So richtig angekommen in der Bezirksliga, scheint der Aufsteiger noch nicht zu sein. Bisher verlor die vom ehemaligen Weilheimer Coach Peter Schmauk trainierte Mannschaft vier von fünf Spielen. Nur dem TSV Dettingen/Erms 2 trotzte der TSV Köngen ein Unentschieden ab. Dennoch verfügt der TSV Köngen über eine gute Mannschaft, die vor der Saison mit Spielern verstärkt wurde, die schon höherklassig Handball spielten. Die aktuelle Platzierung spiegelt daher das wahre Leistungspotenzial der Köngener nicht vollständig wider. AusWeilheimer Sicht ist also Vorsicht geboten..

TSV Weilheim: Illi, Mayer – Auweter, Zettl, Braun, Banzhaf, Seyferle, Klett, Späth, Sigel, Steinke, Stark, Allgaier.