Der TSV Weilheim und der TSV Dettingen/Erms 2 trennten sich am Samstag 26:26 (16:18) unentschieden. Beide Mannschaften lieferten sich eine kampfbetonte und spannende Partie auf Augenhöhe. Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung.

Wie erwartet wurde das Spiel des TSV Weilheim beim TSV Dettingen/Erms 2 von Anfang an, von beiden Seiten, sehr körper- und kampfbetont geführt. Es gab viele hitzige Zweikämpfe, die das Spiel aber umso spannender machten. Die Gastgeber agierten mit ihrer 3:2:1-AbwehrVon Beginn an agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Keiner der Kontrahenten erspielte sich in den ersten dreißig Minuten eine deutliche Führung. Stets wog das Spielgeschehen hin und her. Mal hatten die Dettinger einige gute Aktionen hintereinanderund konnten sich absetzten, dann wieder die Weilheimer. So zeigte das Spielstenogramm bis zur sechsten Minute eine knappe 4:3-Führung für die Ermstäler an. In der zwölften Minute führten dann die Weilheimer mit 5:7. In der 16. Spielminute hatte sich der Spielverlauf beim Stand von 9:8 wieder zu Gunsten der Gastgeber gewendet. Acht Minuten später lag der TSV Weilheim mit 12:14 in Führung. Mit dem Halbzeitpfiff führte die Dettinger Landesligareserve wieder mit 18:16. In der ersten Halbzeit spielten beide Mannschaften mit „offenem Visier“. Beide Mannschaften vernachlässigten die Abwehrarbeit zu Gunsten von schönen Offensivaktionen. In der zweiten Halbzeit kam ein sichtbarer Bruch in das Offensivspiel. Viel zu oft versuchten die Weilheimer nun mit eins-gegen-eins-Aktionen zum Torerfolg zu kommen und waren von der Dettinger Abwehr leicht zu stoppen. Ein Spielfluss wie in Halbzeit eins entstand dadurch nicht wieder. Zu diesem Zeitpunkt agierte der TSV Weilheim recht planlos. Bis zur 49. Minute verteidigten die Dettinger ihre knappe 23:21-Führung. Weilheims Trainer Alen Dimitrijevic stellte in der Defensive nun auf eine 5:1-Abwehr um. Und hatte damit Erfolg. In den nächsten sieben Minuten erzielte der Gastgeber nur noch einen Treffer. Der TSV Weilheim hingegen drehte durch Treffer von Florian Braun und Patrick Seyferle die Partie zu seinen Gunsten. Die Schlussminuten wurden, wie das gesamte Spiel spannend und turbulent. Zunächst legte der TSV Weilheim nach und baute durch einen Treffer von Sebastian Sigel den Vorsprung auf 24:26 (56. Minute) aus. In der 57. Minute sprachen die Schiedsrichter gegen Sebastian Sigel eine, aus Weilheimer Sicht zweifelhafte, Zeitstrafe aus. Über diese Zeitstrafe beschwerte sich Dimitrijevic lautstark bei den Schiedsrichtern. Woraufhin diese den Weilheimer Trainer zunächst verwarnten und als dieser nicht abließ, auch gegen ihn eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe verhängten. Die Weilheimer agierten die folgenden beiden Minuten in doppelter Unterzahl. Den ersten Angriff der Dettinger Reserve parierte der in der Schlussphase stark haltende Bernhard Illi gegen den freistehenden Jan Ihle. Dettingen/Erms nahm jetzt alle vier verbleibenden Weilheimer Spieler in Manndeckung und provozierten dadurch Ballverluste der Gäste. Auch spielten die Dettinger ihre zweifache Überzahl nun konsequent aus und erzielten in der 59. Minute das 26:26. Die Weilheimer Zeitstrafen waren nun abgelaufen und die Weilheimer durften ihre Aufstellung ergänzen. Der Weilheimer Angriff mündete allerdings in einem Fehlpass, der zu einem Dettinger Konter führte. Dank des guten Rückzugsverhaltens der Weilheimer konnte der Dettinger Gegenstoß allerdings durch ein Foul gestoppt werden. Die Dettinger blieben in Ballbesitz und hatten die Möglichkeit den entscheidenden Treffer zu markieren. Doch die Weilheimer Abwehr war auch in dieser Situation, wie in der gesamten zweiten Halbzeit auf der Höhe, so dass der letzte Angriff der Dettinger abgewehrt werden konnte.

Dass es aus Sicht des TSV Weilheim nicht zu mehr reichte, lag daran, dass in der ersten Halbzeit der Angriff zwar sehr gut harmonierte, die Abwehr aber viel zu löchrig war. In der zweiten Halbzeit verhielt es sich genau umgekehrt. Das Unentschieden war, wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet, gerecht. 

TSV Dettingen/Erms: Krohmer, Ellinghaus; Hail, J. Ihle (6), Hoffmann, Schulz (3), T. Ihle (6/4), Heine Töpfer (1), Becker, Eitel (1), Kühn (1), Wurster (7), Leypoldt (1).

TSV Weilheim: Mayer, Illi; Allgaier (1), Stark (4), Steinke (2), Sigel (2), Späth, Klett (4), Seyferle (1), Banzhaf (1), Braun (7/5), Zettl (4), Auweter.