Nach katastrophalem Start siegten die Weilheimer Damen 2 klar mit 21:6 gegen die 3. Mannschaft aus Nürtingen.
Zu Beginn der Partie starteten die Weilheimerinnen zwar bis zur 3. Minute mit 3 Toren zum 3:0, spielerisch war diese Leistung leider an die der letzten Partie angepasst. Die Nürtinger Damen holten schnell auf und erzielten in der 13. Minute schließlich den Ausgleichstreffer zum 3:3. Auch die darauffolgende Auszeit von Trainer Christo Kiriakidis änderte vorerst nichts an der wiederholt schlechten Leistung der Weilheimerinnen. Zu viele vergebene Torchancen, zahlreiche Ballverluste und druckloses Spiel verhinderten eine klare Führung, sodass man bis zur Halbzeit lediglich 3 weitere Tore erzielen konnte und mit einem schlechten 6:5-Vorsprung in die Kabine ging.
Die Halbzeitansprache fiel kurz und deutlich aus. Die Abwehr müsse fester stehen, deutliche Torchancen verwandelt werden und man müsse endlich wieder anfangen Leistung zu zeigen. Vor allem die direkten, aber motivierenden Worte von S. Fischer schafften es schließlich in jedem Einzelnen wieder den gewünschten Siegeswillen und Ehrgeiz zu wecken.
Hoch motiviert starteten die Limburgstädterinnen nun in die zweite Hälfte der Partie. Durch eine fest stehende Abwehr und 6 Tore in Folge konnten die Weilheimer Damen 2 bereits zur 39. Minute mit 12:5 in Führung gehen, als das einzige Tor der Nürtingerinnen in der 2. Halbzeit zum 12:6 fiel. Die Weilheimerinnen zeigten in der 2. Hälfte, was
sie können und bauten ihren Vorsprung bis zum Ende der Partie auf 21:6 aus.
Zur nächsten Partie am 28.02. um 15:15 Uhr gegen die 3. Damenmannschaft aus Neuffen nehmen sich die Weilheimerinnen vor, die gezeigte Leistung der zweiten Halbzeit konstant zu zeigen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch hier freut sich die zweite Damenmannschaft über zahlreiche Unterstützung in der Neuffener Halle.
TSV Weilheim: Simone Albert, Britta Braun - A. Fetzer (3), K.Karban (6/2), N. Sigel (2), H. Barner (2), H. Schumacher (2), S. Fischer (4), J. Koser, S. Klingmann, L. Sigel (2), A. Breuninger.