Die Partie gegen die Damen aus Dettingen/Erms verließen die Weilheimerinnen mit einem 16:18 Sieg und zwei Punkten in der Tasche.
Die ersten Minuten des Spiels starteten sehr durchwachsen. Nach dem ersten Treffer zum 0:1 auf Weilheimer Seite legten die Dettingerinnen schnell nach. Bis zur 7. Minute zogen diese auf 3:1 davon. Daraufhin gab es einen Ruck im Weilheimer Team. Das Spiel der Limburgstädterinnen wurde schneller und man konnte in der 12. Minute durch ein Tor von Anne Fetzer zum 4:4 ausgleichen. Bis zur Halbzeit erarbeitete man sich so einen 3-Tore-Vorsprung zum 7:10.
Die Halbzeitansprache von "Ersatzcoach" Alexander Kaufmann fiel daher kurz aus. Man müsse so weiterspielen wie bisher und mit dem nötigen Spaß am Spiel den Sieg nach Hause fahren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Alex und Lisa für das spontane Einspringen und die Übernahme der wichtigen Trainerrolle auf der Weilheimer Bank.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Druckvolles und schnelles Zusammenspiel liesen die Weilheimerinnen auf 7:12 davonziehen. Die Dettinger bekamen immer wieder die Chance durch insgesamt 5 gegebene 7m anzuschließen. Durch eine wiederholt gut aufgelegte Britta Braun im Weilheimer Kasten, die 4 der 5 Strafwüfe mit Bravour parierte, gelang dies den Ermstälerinnen aber nicht. 5 Minuten vor dem Schlusspfiff brachen nun die Weilheimerinnen etwas ein. Die Dettinger Damen schafften es bis auf 2 Tore anzuschließen. Jedoch war der Sieg der Weilheimerinnen nie wirklich in Gefahr, sodass man die Partie mit einem 16:18 Sieg und 2 Punkte im Gepäck verließ.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Katrin Pöchmann und Melanie Mahle, die sich spontan dazu bereit erklärten den schwach besetzten Rückraum der Damen 2 zu kompensieren.
Das nächste Spiel findet am Samstag, 07.11. um 18:00 Uhr vor heimischen Publikum in der Lindachsporthalle statt.
TSV Weilheim: B. Braun - S. Schmid, A. Fetzer (2), W. Schwebke (2), L. Tremmel (1), K. Karban (7/3), N. Sigel, M. Mahle, I. Hieber (1), J. Koser, S. Klingmann, L. Sigel (3), K. Pöchmann (2), A. Breuninger.