Zweite Niederlage in Folge

Nach der letzten Heimniederlage im Spiel gegen den TV Altbach 2 (16:22) nahmen sich die Weilheimer Damen 2 vor, in der Partie gegen das TEAM Esslingen Wiedergutmachung zu leisten. Leider verließen die Limburgstädterinnen nach katastrophaler Leistung die Esslinger Schelztorhalle mit einer deutlichen 27:14 Niederlage.

Das Spiel begann, doch die Weilheimer Damen schienen spielerisch noch nicht in Esslingen angekommen zu sein. In der 5. Minute viel dann das erste Tor. Mit diesem gingen die Weilheimerinnen das erste und einzige Mal in dieser Partie mit 0:1 in Führung. Von nun an war das Angriffsspiel geprägt von Passfehlern und ideenlosen Angriffen, sodass keine Torchancen erspielt werden konnten. Es folgte eine Konterserie der Gastgeberinnen, wodurch die Esslinger auf 6:1 davon zogen. Lediglich durch 2 Feldtore von Anne Heid und 3 gegebenen und verwandelten 7-Meter konnten die TSV Damen verkürzen. Ungewohnt schlechte Abwehrleistung und das katastrophale Angriffsspiel spiegeln den Halbzeitstand von 13:6 wieder. Die Halbzeitansprache von Trainer Christo Kiriakidis fiel kurz und deutlich aus. Die Mannschaft müsse endlich wach werden, sich nun auf ihre Stärken konzentrieren, schnell und druckvoll nach vorne Spielen und an die technisch gute Leistung der vergangenen Woche anknüpfen. Den deutlichen Halbzeitstand wollten die Weilheimer Damen 2 nicht auf sich sitzen lassen. Man wollte zeigen was man kann. Leider gelang es den Weilheimerinnen nicht diese Motivation auf dem Spielfeld umzusetzen. Man knüpfte an die schlechte Leistung der 1. Halbzeit an, was zum deutlichen Endergebnis von 27:14 führte. Beim nächsten Spiel gegen die Damenmannschaft der HB Filderstadt dürfen sich die Damen 2 aus Weilheim nicht mehr so viele taktische Fehler und torlose Minuten leisten. Zu Hause möchten die Mädels am 10.10.2015 um 14:30 Uhr endlich mal wieder zeigen was in ihnen steckt und ihren ersten Sieg holen und somit die 2 Punkte in Weilheim lassen.

TSV Weilheim: V. Hohler, B. Braun; S. Schmid, A. Fetzer, J. Koser, K. Karban (8/4), N. Sigel, I. Hieber, A. Heid (5), S. Klingmann, L. Sigel (1), A. Breuninger.