Die Bezirksoberliga Handballer des TSV Weilheim verlieren am Samstagabend Ihre Auswärtspartie beim HT Uhingen/Holzhausen mit 23:25. Die Limburgstädter Schafften es erneut nicht, einen konstanten Auftritt über die komplette Spielzeit hinzulegen. Vor allem der Beginn zur zweiten Spielhälfte war ausschlaggebend für die sechste Saisonniederlage.
Den besseren Beginn in die Partie erwischten zunächst die Hausherren, die durch Maximilian Schöppe mit 5:2 in Führung gehen konnten. Schon in dieser frühen Phase zeigte sich erneut die größte Schwäche der Weilheimer in dieser Saison, das Auslassen bester Torchancen. In der Folgezeit konnte die Mannschaft von Trainer Matthias Briem immerhin verhindern, das sich das HT weiter absetzen konnte, und hielt den Rückstand bei drei bis vier Treffern. Zwar war die Defensive durchaus gut organisiert, und auch Torhüter Steffen Kruschina konnte den ein oder anderen Wurf entschärfen, jedoch vergab man in der Offensive weiterhin aus aussichtsreicher Position. Wenn es keine Parade des gegnerischen Torhüters war, scheiterten die Weilheimer oft unglücklich am Aluminium. Somit schafften es die Weilheimer auch nicht, den Rückstand auf die Uhinger zu verkürzen. Bis zum Halbzeitpfiff blieb es mit dem 12:15, weiterhin bei drei Treffern Rückstand. In der Kabine forderte Trainer Matthias Briem mehr Entschlossenheit im Angriff. Vor allem die Konzentration bei den Torabschlüssen muss sich zwingend verbessern, will man die Partie noch zu seinen Gunsten drehen. Doch mit Wiederanpfiff der zweiten Spielhälfte kam es zur absoluten schwächsten Phase im Spiel der Limburgstädter. Innerhalb von nur drei Spielminuten konnten die Gastgeber auf 18:12 erhöhen, und schienen damit schon auf die Siegerstraße einzubiegen. Erneut lag das Problem in dieser Phase in der Offensive. Entweder wurde klare Torchancen ausgelassen, oder es kam zu überhasteten Wurfversuchen. Mit einem 5:0 Lauf direkt nach der Pause konnten das HT somit bis zur 40 Spielminute auf 20:12 erhöhen. Es dauerte sage und schreibe 13 Minuten, ehe Nick Liedl den ersten Treffer für seine Farben erzielen konnte. Auch wenn sich die „Rothemden“ nicht aufgaben, glaubte zu diesem Zeitpunkt niemand mehr an ein Handballwunder. Insgesamt sahen die Zuschauer ein eher schwaches Handballspiel. Die Weilheimer zeigten keine Konstanz, und der Uhinger Mannschaft genügte eine eher durchschnittliche Leistung, um den Gegner auf Distanz zu halten. Über 22:15 und 24:15 knapp zehn Minuten vor Spielende, plätscherte die Partie vor sich hin. Doch urplötzlich schien ein Ruck durch die Mannschaft von Kapitän Martin Rudolph zu gehen. Sechs Treffer in Folge, einmal Nico Heilemann und fünfmal Julian Mikolaj, und es stand zur Überraschung aller nur noch 21:24 aus Weilheimer Sicht. Der TSV war wieder zurück in der Partie. Vor allem die Umstellung auf eine offensivere Abwehrformation brachte den Hausherren einige Schwierigkeiten. Nun war auch die Trefferquote deutlich höher, als noch in der vorherigen 50 Minuten. Die Weilheimer Sieben setzte alles auf eine Karte, und versuchte mit einer offensiven Manndeckung den Gegner zu Ballverlusten zu zwingen. Doch die Aufholjagd kam ein paar Minuten zu spät. Das HT konnte mit 25:21 in der 59. Spielminute die Entscheidung herbeiführen. Zwar kam man bis zum Schlusspfiff noch einmal auf 25:23 heran, doch zu mehr sollte es an diesem Abend nicht mehr reichen. Am Ende war es ein verdienter Sieg für das HT Uhingen/Holzhausen, die trotz dem Ausfall ihrer beiden besten Torschützen die Oberhand behielt. Zu schlecht war die Trefferquote des TSV Weilheim, am Ende konnte man die 25 Fehlwürfe nicht kompensieren um als Sieger vom Feld zu gehen. Damit hält auch die Weilheimer Serie, wenn es darum geht eine Mannschaft zu besiegen die in der Tabelle vor dem TSV steht. Doppelt ärgerlich ist auch, das bei einem eigenen Sieg Tabellenplatz vier herausgesprungen wäre. Nun gilt es bis zum kommenden Wochenende die Trainingseinheiten zu nutzen, und wieder Selbstvertrauen aufzubauen. Am nächsten Sonntag steht dann das Heimspiel gegen die HSG Ostfildern 2 auf dem Programm, dort möchte man dann möglichst wieder mit einem Heimsieg glänzen.
TSV: Kruschina, Latzel, Renneberg(3), Negwer(2), Hartmann, Liedl(1), Mikolaj(5/2), Stelzer(6), Heilemann(1), Real(4), Rudolph(1)
HT: Scherer(1), Schöppe(5), Guyenot(2), Leiverkuss(2), Weiler(1), Thomsen, Künzel(1), Schempp(1), Weller(8/3), Antoni(2), Roos(1), Haas(2)
Schiedsrichter: Jens-Ole Sommerkamp(tus Stuttgart), Frank Henni (TV Ebersbach)