Die Handballer des TSV Weilheim verlieren Ihr Heimspiel in der Bezirksoberliga gegen Aufsteiger TSV Denkendorf 2. Im letzten Spiel des Jahren zog man am Ende einer ausgeglichenen Partie mit 40:44 den kürzeren. Es waren erneut die Fehler in der entscheidenden Phase der Partie, die dem TSV erneut das Spiel kostete.
Zu Beginn der Partie waren es zunächst die Gäste aus Denkendorf, die sich mit dem 6:3 durch Lukas Taxis in der achten Spielminute erstmals etwas absetzen konnten. Doch der TSV Weilheim ließ sich dadurch nicht irritieren und konnte beim 6:6 durch Nick Liedl wieder ausgleichen. Bereits hier war zu erkennen das beide Kontrahenten mit offenem Visier spielten, und sich eher auf den Angriff anstatt auf die Defensive konzentrierten. SO war es vor allem für die wenigen Zuschauer eine Partie, in der es viele Treffer zu bestaunen gab. Im Verlauf der ersten Spielhälfte schaffte es kein Team, sich entscheidend abzusetzen. Die Führung wechselte mehrmals hin und her, was vor allem der fahrigen Defensivreihe beider Mannschaften zu verdanken war. Bis zur Halbzeitpause gestaltete sich der Spielverlauf weiterhin ausgeglichen. So ging es mit einem 18:18 Unentschieden in die Kabine. Dort war die Stimmung der Limburgstädter nicht wirklich zufriedenstellen, da sich die Spieler deutlich mehr versprochen hatten. Trainer Matthias Briem forderte von seiner Mannschaft weiterhin hohe Konzentration und Engagement, um dem Spiel in der zweiten Halbzeit eine positive Wendung zu geben.
Scheinbar hatten sich die Spieler die Worte des Trainers sehr zu Herzen genommen, denn der TSV startet druckvoll in die zweiten 30 Minuten. Drei Treffer in Folge brachten zunächst die 21:18 Führung, und damit erstmals ein kleines Polster auf den Gegner. Doch anstatt den Vorsprung weiter auszubauen, ließ man die Verbandsligareserve aus Denkendor beim 22:22 nach 36 Minuten, wieder ausgleichen. Kurze Zeit später waren es dann die Gäste, die mit dem 25:24 sogar wieder in Führung gehen konnten. Doch die Hausherren ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken, und hielten weiterhin dagegen. Denn mit einem Sieg konnte man am Kontrahenten in der Tabelle vorbeiziehen. Durch zwei Treffer in Folge in Person von Jakob Klein und Julian Mikolaj, schafften es die „Rothemden“ mit dem 31:28 sich erneut auf drei Treffer etwas abzusetzen. Diese Führung gab man nun auch nicht wieder aus der Hand. Auch wenn die Gäste nie aufgaben, hatte der TSV immer die passende Antwort parat. Auch beim 35:32 durch den 12-fachen Torschützen Johannes Negwer nach 49 Minuten, hatte die drei Tore Führung weiterhin bestand. Alles schien so, als würden die Weilheimer zum Jahresabschluss einen verdienten Heimsieg einfahren. Doch die Denkendorfer kamen nun wieder Tor um Tor heran. So war beim 37:37 der Ausgleich wiederhergestellt. Nun konnte sich die Mannschaft um Trainer Matthias Briem auch nicht wieder absetzen. Es kam sogar noch schlimmer, denn die Gäste schafften es mit dem 39:38 erstmals wieder selbst in Führung zu gehen. Zunächst konnten die Hausherren noch zum 39:39 ausgleichen, doch im Anschluss daran lief nicht mehr viel zusammen. Wie schon über den gesamten Saisonverlauf hinweg, machte man in der entscheidenden Phase einer Partie die Fehler die am Ende den Sieg kosteten. Überhastete Abschlüsse sowie Abspielfehler prägten nun das Angriffsspiel des TSV Weilheim. Der TSV Denkendorf hatte nun auch leichtes Spiel die gewonnenen Bälle in einfache Tore umzumünzen, denn auch die Defensive der Weilheimer fand nun keine Zugriff mehr. Mit einem 5:0 der Gäste zum 44:39 war die Partie nun entschieden, lediglich Martin Rudolph mit dem 40:44 aus Weilheimer Sicht noch erfolgreich. Am Ende war es erneut ein enttäuschender Abend für die Handballer des TSV Weilheim. Erneut musste man gegen einen Gegner der in der Tabelle vor den Lumburgstädtern stand, Federn lassen. Vor allem war es wieder eine Partie die man gut und gerne auch als Sieger hätte beenden können. Zwar bleibt man aktuell noch auf dem fünften Tabellenplat, muss jedoch endgültig mit dem Tabellenmittelfeld der Liga begnügen. Dies ist auch dem Umstand geschuldet, das man im fünften Heimspiel bereit die vierte Heimpleite hinnehmen muss. Einzig positiv ist zur Zeit wohl nur die Tatsache, das nun eine längere Spielpause ansteht. In dieser sollten Spieler wie Trainer die Auszeit nutzen um etwas Abstand zur derzeitigen Situation zu bekommen und um wieder neue Kräfte für die Rückrunde zu sammeln. JM
TSVW: Kruschina, Dehm, Renneberg(5), Negwer(12/3), Hartmann, Liedl(3), Mikolaj(3), Martin(4), Heilemann(1), Klein(3), Real(7), Rudolph(2)
TSVD: Hochholdinger(3), Fröschle(3), Taxis(8/3), Quintus(4), Geiselhart(7), Rapp(6), Kienle(6), Schmolke, Keller, Moritz, Riehs(8), Ockers, Kienle
Schiedsrichter: Jochen Bräuning(SKV Eglosheim), Felix Streich(TSV Asperg)