Der TSV Weilheim musste im Topspiel am Samstagabend eine Niederlage hinnehmen. Gegen den Tabellenführer TSV Zizishausen zogen die Weilheimer mit 24:27 (9:13) den Kürzeren.

Den besseren Start in die Partie erwischten direkt die Gäste, die durch den bisherigen Saisonverlauf mit breiter Brust auftraten. Mit Tempo im Angriff fanden die Zizishäuser immer wieder Lücken, die speziell Außenspieler Maurice Kuchenbaur zumeist gnadenlos verwertete. Die Hausherren hingegen taten sich zunächst schwer und agierten in der Offensive zu statisch. Erst nach den anfänglichen zehn Minuten fand die Limburgsieben besser in die Begegnung. Bei der 5:4 Führung durch Dominik Klett schien es, als hätten die Weilheimer den richtigen Schlüssel gefunden. Doch im Anschluss gaben erneut die „Schnaken“ den Ton an. Zwar behielt die Weilheimer Defensive einigermaßen Zugriff auf den Angriff der Gäste, doch in der Offensive fanden die Gastgeber nicht zu ihrem Spiel. Durch die körperbetonte Abwehr des Spitzenreiters und wiederholte Unsportlichkeiten vom gegnerischen Trainer ließen sich die Weilheimer zu sehr verunsichern. Die Folge waren Ungenauigkeit im Passspiel und unvorbereitete Würfe, die oftmals eine dankbare Beute für den Keeper Zizishausens waren. So setzten sich die Gäste bis zur Pause auf 13:9 ab.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Limburgstädter zunächst mit mehr Elan aus der Kabine und verkürzten schnell auf 12:13. Doch anstatt diesen Schwung mitzunehmen, schlichen sich erneut die gleichen Fehler wie bereits im ersten Durchgang ein. So sah man sich nur fünf Minuten später wieder einem Vier-Tore-Rückstand gegenüber. Die Gäste hielten diesen Abstand bis Mitte der zweiten Hälfte. Doch die Hausherren bäumten sich nochmals auf. Angetrieben durch den stark aufspielenden Leonard Real zeigten die Weilheimer endlich wieder Durchsetzungsstärke im Angriff und stellten beim 20:21 zehn Minuten vor Spielende den Anschluss wieder her. Kurz blieb das Spiel spannend, doch um dem Spiel tatsächlich noch eine andere Wendung geben zu können, fehlte den Hausherren in entscheidenden Momenten auch das nötige Spielglück. Beispiel dafür war ein Weilheimer Wurfversuch an die Latte, der als perfekte Einleitung in einen Zizishäuser Tempogegenstoß retournierte – anstatt des möglichen Ausgleichs wuchs der Rückstand so binnen weniger Sekunden wieder an. In der Hektik der Schlussphase trafen die Hausherren zu häufig falsche Entscheidungen. Die Gäste ihrerseits agierten abgezockt und setzten sich kurz vor dem Ende nochmals vorentscheidend auf vier Tore ab. So blieb den Weilheimern am Ende nur noch die Ergebniskosmetik zum Endstand von 24:27.

Die Hinrunde der Saison endet für den TSV somit, wie sie begonnen hat - mit einer unnötigen Heimniederlage. Trainer Matthias Briem wird die Winterpause nutzen, um Abläufe seines Teams zu verbessern, damit in der zweiten Halbserie noch ein Angriff auf die Spitzengruppe der Bezirksliga gestartet werden kann.

TSV Weilheim: Kruschina, Latzel – Renneberg, Negwer (3), Ulmer, Hartmann, Seyferle (2), Liedl, Mikolaj (1), Klett (3/1), Stark (2), Stelzer (4), Real (8), Rudolph (1)

TSV Zizishausen: Schwarz – Zaiser, Fischer, Kuchenbaur (7/1), Renner (2), Reinl (5), M. Zimmermann (4), D. Zimmermann (2), S. Müller (1), Fröhlich, Thumm, L. Müller (6/2), Pflug

Schiedsrichter: Edgar Bechstein (TSV Deizisau)